Bilanz

Text lebt, Telefonie stirbt: Wie Österreich 2024 kommunizierte

99 Milliarden Chatnachrichten wurden im vergangenen Jahr in Österreich versendet. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 31. Juli 2025 12:49 Uhr
Im Jahr 2024 wurden in Österreich 99 Milliarden Chatnachrichten verschickt – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu schrumpft die Bedeutung klassischer Telefonie.

Im Vorjahr wurden 99 Milliarden Chatnachrichten in Österreich über Messengerdienste versendet. Das ist eine Zunahme um fünf Prozent gegenüber 2023. Zeitgleich wurden 4,1 Milliarden E-Mails versendet, ein Plus von sieben Prozent. Dazu kamen 35 Milliarden Minuten, die im Vorjahr über Messenger und Videokonferenzdienste wie beispielsweise WhatsApp und Microsoft Teams vertelefoniert wurden. Ein Anstieg um zehn Prozent, geht aus dem "RTR Internet Monitor Jahresbericht" hervor.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der staatlichen Telekommunikations-Regulierungsbehörde RTR, rechnete am Donnerstag vor: "Umgelegt auf rund neun Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren das im Jahr 2024 mehr als 64 Stunden oder 2,7 Tage, die wir internetbasiert telefonierten." Klassische Telefonie im Festnetz und über Mobilfunk kam auf lediglich 24 Milliarden Minuten.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken