Österreich

Auftakt zur 60. Sternsingeraktion

Schönborn bedankte sich bei Sternsingern
Veröffentlicht: 26. Dezember 2013 13:19 Uhr
Mit einem Besuch bei Kardinal Christoph Schönborn ist die 60. Sternsingeraktion am Stefanitag in Österreich gestartet worden. Stellvertretend für die rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich wurde eine Gruppe aus der Pfarre Kaisermühlen vom Wiener Erzbischof gesegnet und ausgesendet.

"Seit 60 Jahren erinnern uns die Sternsinger daran, dass viele Menschen unter schwierigsten Bedingungen leben müssen. 85.000 Sternsingerkinder geben uns ein Beispiel, was man gegen das Unrecht der Armut tun kann. Das ist eine sehr schöne, starke und zutiefst christliche Botschaft. Tragt den Geist der Versöhnung und der Hilfsbereitschaft in die ganze Welt und erleuchtet die Welt mit dem Licht der Hoffnung und der Liebe!" erinnerte Kardinal Schönborn die Kinder an ihren Auftrag.

Die allererster Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar fand im Winter 1954/55 statt. Durch die Unterstützung der Bevölkerung wurde daraus die größte österreichische Solidaritätsaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika, bei der bisher 350 Millionen Euro in Österreich ersungen werden konnte, so Kathpress.

Durch die Dreikönigsaktion werden jährlich etwa 500 Projekte realisiert, bei denen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika geholfen wird. Die Aktion trägt das "Spendengütesiegel" und wird jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Um Verwechslungen vorzubeugen führt jede Sternsingergruppe einen von der zuständigen Pfarre ausgestellten Ausweis mit sich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken