Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen verständigt. Die KV- und IST-Gehälter steigen ab Dezember zwischen 1 und 3 Prozent bzw. im Durchschnitt um 2,7 Prozent, wie die Wirtschaftskammer am Mittwoch mitteilte. Der Abschluss sieht eine soziale Staffelung vor: Für höhere Gehälter ist die Anhebung bei 150 Euro gedeckelt, niedrigere Einkommen steigen laut Gewerkschaft also prozentuell stärker.
Drei zusätzliche Urlaubstage im Bahn-KV
Neben der Erhöhung der Löhne und Gehälter um bis zu 3 Prozent einigten sich die Verhandler laut Gewerkschaft vida zudem auf eine Anhebung der Sonn- und Feiertagszulage um 8,36 Prozent, eine Anpassung der valorisierbaren Nebenbezüge um 3 Prozent sowie auf einen Anspruch auf drei zusätzliche Urlaubstage ab dem 15. Jahr der Unternehmenszugehörigkeit.
(Quelle: apa)