Streit um KV

Banker erhalten Streikfreigabe

ÖGB will Verbesserungen beim Arbeitgeberangebot erreichen
Veröffentlicht: 18. April 2019 12:15 Uhr
Bei den Banken droht ein Streik. Auslöser sind die laufenden Kollektivvertragsverhandlungen, die bisher in vier Gesprächsrunden ergebnislos abliefen. Der Bundesvorstand des ÖGB hat nun eine Streikfreigabe erteilt, sollte es beim fünften Anlauf am 23. April keine Einigung geben. Betroffen sind rund 73.000 Bankangestellte.

"Das Letztangebot der Arbeitgeber würde bei einem durchschnittlichen Bruttogehalt in der Branche eine Erhöhung von 2,66 Prozent bedeuten", kritisiert die Dienstleistungsgewerkschaft GPA. Des weiteren hätten die Arbeitgeber die Forderung nach einem Arbeitszeitpaket "kategorisch abgelehnt".

Gewerkschaft nimmt Banken in Pflicht

Und das, obwohl es den Banken gut gehe. "Der unkonsolidierte Jahresüberschuss von 5,699 Milliarden Euro übersteigt alle bisherigen Prognosen. Gleichzeitig unterliegen weniger Beschäftigte durch neue Anforderungen einem immer größeren Arbeitsdruck. Nicht nur die Aktionäre der Banken dürfen von der extrem guten Situation profitieren, jetzt sind auch einmal die Beschäftigten an der Reihe", so der Verhandlungsleiter der GPA, Wolfgang Pischinger. 

Der letzte KV-Abschluss im heurigen Frühjahr, jener der Holzindustrie, lag deutlich über den nun gebotenen 2,66 Prozent. Die IST-Löhne wurden um 3,25, die KV-Löhne um 3,45 Prozent angehoben.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken