Neuer Rekord

Bargeldlose Transaktionen immer beliebter

THEMENBILD - Illustration zum Thema "Abschaffung des Bargeldes": Im Bild eine Brieftasche mit Bankomat- und Kreditkarten, aufgenommen am Mittwoch, 26. April 2017. Die Mehrheit der Österreicher zahlt lieber bar als mit der Karte. 55 Prozent greifen auf Scheine und Münzen zurück, selbst wenn eine Kartenzahlung möglich ist. Demgegenüber zahlen 30 Prozent lieber mit Karte. Für Kartenzahler ist wichtig, dass bei Betrug oder Diebstahl weniger Unannehmlichkeiten entstehen. Für Barzahler sind hingegen geringere Kosten, mehr Überblick über die Ausgaben und die Anonymität Vorteile.
Veröffentlicht: 08. Jänner 2024 10:59 Uhr
Bargeldlose Transaktionen und das Bezahlen mit Bankomatkarten wird in Österreich immer beliebter. Die Anzahl der Bankomatkarten-Transaktionen stieg im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert.
SALZBURG24 (mem)

Bargeldlose Transaktionen sowie die Verwendung von Bankomat-Karten erfreuen sich in Österreich steigender Beliebtheit: Mehr als 3 Mrd. Geldtransaktionen wurden im Vorjahr von der Payment Services Austria (PSA) für die heimischen Banken abgewickelt. Die Anzahl der Bankomatkarten-Transaktionen im In- und Ausland mit österreichischen Karten stieg im Vorjahr um 14 Prozent auf den Rekordwert von 1,5 Milliarden, teilte die PSA in einer Aussendung am Montag mit.

Bargeldlose Transaktionen vor allem bei Einkäufen

Wobei 1,4 Milliarden dieser Zahlungstransaktionen bei Einkäufen stattgefunden haben - zu 93,5 Prozent erfolgten diese Zahlungen kontaktlos, also über NFC. Aber auch bei e-Commerce-Transaktionen verzeichnete das gemeinsame Unternehmen der heimischen Banken einen Anstieg um 9 Prozent auf 130 Mio. Transaktionen.

 

Österreichische Bankomat-Karten wurden im In- und Ausland 109 Mio. mal für Bargeldbehebungen verwendet. Knapp 83 Mio. Behebungen wurden an Geldausgabegeräten getätigt, die von der PSA serviciert werden.

Von den Konto-zu-Konto-Überweisungen entfielen 1,3 Mrd. auf Überweisungen und Einziehungsaufträge, 34,4 Mio. auf eps-Überweisungen und 2,3 Mio. auf Echtzeitüberweisungen. Darüber hinaus hat das Unternehmen über 90 Mio. Altersabfragen durchgeführt, teilte das Unternehmen weiters mit.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken