Fahrplanändeurngen

Bauarbeiten am Deutschen Eck: Auswirkungen auf Bahn-Fernverkehr

Umfangreiche Bauarbeiten finden im August am Deutschen Eck statt, was Auswirkungen auf den ÖBB-Fernverkehr mit sich bringt. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 16. Juli 2025 10:36 Uhr
Die Deutsche Bahn führt von 2. bis 18. August umfangreiche Bauaabreiten an der Bahnstrecke über das Deutsche Eck durch. Damit kommt es zu Auswirkungen auf den Fernverkehr von ÖBB und Westbahn.

Von 2. bis zum 18. August 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen und Einschränkungen im Zugverkehr am Deutschen Eck. Das hat Auswirkungen auf den Fernverkehr von ÖBB und Westbahn, betroffen sind insbesondere Verbindungen zwischen Salzburg, Innsbruck, Bregenz/Zürich und München.

Umleitung über Bischofshofen und Wörgl

Wie die ÖBB in einer Aussendung am Mittwoch mitteilen, werden Züge zwischen Wien und Zürich in beide Richtungen zwischen Salzburg und Wörgl über Bischofshofen umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um rund zwei Stunden. Der Halt in Kufstein entfällt für diese Fernverkehrszüge in beide Richtungen. Die Züge halten zusätzlich in Bischofshofen und Schwarzach-St. Veit. Zwischen Kufstein und Salzburg verkehren Schienenersatzverkehrsbusse im Zwei-Stunden-Takt.

Schienenersatzverkehr eingerichtet

Railjet-Züge verkehren in den Abschnitten Wien und Salzburg beziehungsweise Wörgl und Bregenz und retour weitgehend planmäßig. Zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und den Bahnhöfen Kufstein, Wörgl Hauptbahnhof und Innsbruck Hauptbahnhof soll ein Schienenersatzverkehr mit farblich gekennzeichneten Buslinien eingerichtet werden. Ergänzend zu diesen Anpassungen im Fahrplan, die sich auf den gesamten Zeitraum beziehen, gibt es zusätzliche Änderungen in den beiden Sperrphasen.

Umleitung über Passau während erster Bauphase am Deutschen Eck

In der ersten Bauphase von 2. bis 11. August werden Railjet-Züge zwischen Wien und München über Passau umgeleitet und fahren rund 30 bis 60 Minuten länger. Alle Direktzüge vom Salzburger Hauptbahnhof nach München und retour fallen aus. Fahrgäste haben die Möglichkeit, einen Schienenersatzverkehr nach Übersee zu nutzen, wo ein Umstieg erforderlich ist.

Die Maßnahmen aus der ersten Phase sind ab 11. August wieder aufgehoben, jedoch gibt es in Phase 2 (11. – 18. August) weitere Bauarbeiten der Deutschen Bahn und auch der italienischen Bahn (RFI) im Bereich des Bahnhofs Brenner. Fernverkehrszüge von München via Innsbruck nach Italien und retour fallen aus, zwischen Innsbruck und Kufstein werden Ersatzzüge angeboten. Im Nahverkehr zwischen Rosenheim und Kufstein wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zwischen Innsbruck und Brenner fahren die Nahverkehrszüge bis zum bzw. ab dem Bahnhof Gries/Brenner, um Unannehmlichkeiten für Pendler:innen zu vermeiden. Für Fahrgäste mit Ziel Brenner wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Steinach am Brenner – Brennero/Brenner eingerichtet. Einzelne Railjets der Brennerstrecke werden von München über Salzburg und Villach großräumig umgeleitet (München – Bologna/ Ancona/ Venedig).

Auswirkungen auf Nightjet-Verbindungen

Auch der Nachtverkehr ist von den Sperren betroffen. Es kommt zu Umleitungen, Halteausfällen und verlängerten Fahrzeiten. In der zweiten Bauphase starten und enden die Nightjet-Züge 420/421 und 40420/40490 (Innsbruck – Amsterdam bzw. Innsbruck – Hamburg) in Salzburg statt in Innsbruck. Für Reisende aus Tirol wird ein Schienenersatzverkehr von und nach Rosenheim eingerichtet. Dort kann in die Nightjets nach Hamburg und Amsterdam umgestiegen werden.

Wichtiger Hinweis für Reisende

Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen ihre Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld über Änderungen hinsichtlich ihrer gewünschten Verbindung zu informieren.

Detaillierte Informationen zu allen von der Sperren. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken