Bildungslandschaft

Starker Zuwachs bei Jung-Lehrer:innen in Österreich

Veröffentlicht: 11. September 2024 09:12 Uhr
In der aktuellen Studie „Bildung auf einen Blick“ wird Österreichs Bildungslandschaft unter die Lupe genommen. Besonders auffällig ist der hohe Anteil älterer Lehrkräfte: In Österreich sind viele Lehrer:innen bereits über 50 Jahre alt. Gleichzeitig steig aber der Anteil an Jung-Lehrer:innen.

In Österreich gibt es an den Schulen im OECD-Vergleich einen hohen Anteil an Lehrkräften, die schon 50 Jahre oder älter sind – anders als in anderen Staaten hat dieser aber in den vergangenen zehn Jahren abgenommen. Außerdem unterrichten hierzulande sehr viele Junglehrer, wie die am Dienstag veröffentlichte Vergleichsstudie „Bildung auf einen Blick“ zeigt. Am ältesten sind die Lehrerinnen und Lehrer demnach an AHS-Oberstufen bzw. den berufsbildenden Schulen.

Höchster Anteil an Lehrer:innen über 50 Jahren an AHS

2022 waren in Österreich an den Volksschulen 34 Prozent aller Lehrkräfte 50 Jahre oder älter (OECD-Schnitt: ebenfalls 34 Prozent). An den AHS-Unterstufen und den Mittelschulen betrug dieser Anteil 40 Prozent (OECD: 36 Prozent), an den AHS-Oberstufen sowie den berufsbildenden Schulen sogar 46 Prozent (OECD: 41 Prozent). Allerdings: In zwei der drei Kategorien war der Prozentsatz der Generation 50plus in Österreich im Vergleich zum Jahr 2013 rückläufig - der Anteil der Golden Ager in den Klassenzimmern nimmt also tendenziell ab. Auch OECD-weit ist diese Entwicklung je nach Schulart unterschiedlich.

Lehrer-Nachwuchs in Österreich steigt stetig 

Umgekehrt verfügt Österreich über einen hohen Prozentsatz an Lehrer-Nachwuchs. Von der Volksschule bis zur Oberstufenschule beträgt der Anteil der Lehrerinnen und Lehrer unter 30 Jahren 14 Prozent. Das ist fast eine Verdoppelung gegenüber 2013 und liegt auch über dem OECD-Schnitt (11 Prozent).

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Im internationalen Vergleich haben Länder wie Italien, Portugal, Griechenland und die drei baltischen Staaten den höchsten Anteil an Lehrern der Generation 50plus. Vergleichsweise weniger alte Pädagoginnen und Pädagogen gibt es in der Türkei, Luxemburg, Costa Rica und Großbritannien.

Die höchsten Werte bei den Junglehrern (bis 30 Jahre) weisen Großbritannien, Luxemburg, Japan und Belgien auf.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Causa Signa

René Benko bleibt weiter in U-Haft

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken