Auf Forderung reagiert

Causa Pilnacek: Bericht von Untersuchungskommission veröffentlicht

Veröffentlicht: 23. Juli 2024 09:38 Uhr
Nach längerem Hin und Her hat das Justizministerium nun den vollständigen Bericht zu den Ergebnissen der Untersuchungskommission über die etwaige politische Einflussnahme des ehemaligen Sektionschefs Christian Pilnacek veröffentlicht. Das Dokument ist aber zum Teil geschwärzt.

Das Justizministerium hat Dienstagfrüh den Bericht jener Untersuchungskommission veröffentlicht, die sich mit etwaiger politischer Einflussnahme in der Amtszeit des verstorbenen Ex-Sektionschefs Christian Pilnacek befasst hatte.

Bericht zu Causa Pilnacek nun öffentlich gemacht

Bereits vergangene Woche war aus dem Papier zitiert worden, eine vollständige Veröffentlichung musste aber noch medienrechtlich abgeklärt werden. Der rund 230 Seiten starke Bericht ist mit dem Argument des Persönlichkeitsschutzes zum Teil geschwärzt.

Anlass für die Einsetzung der Kommission war das Auftauchen einer Aufnahme, auf der Pilnacek bei einer abendlichen Runde mit Bekannten im Wirtshaus gesagt hatte, die ÖVP habe erfolglos verlangt, Ermittlungen einzustellen und Hausdurchsuchungen abzudrehen. In ihrem Bericht zu den Jahren 2010 bis 2023 hat die Kommission laut Vorsitzendem Martin Kreutner u. a. Belege für eine „Zwei-Klassen-Justiz“ gefunden.

Dass der vollständige Bericht nicht sofort vorgelegt wurde, hatte für Kritik vonseiten der Opposition gesorgt. Nun wurde das Dokument auf der Website des Justizministeriums online gestellt.

Worum geht es in der Causa Pilnacek?

Die „Causa Pilnacek“ bezieht sich auf Vorwürfe und Kontroversen rund um den im Jahr 2023 verstorbenen ehemaligen hochrangigen österreichischen Justizbeamten und Generalsekretär im österreichischen Justizministerium Christian Pilnacek. Pilnacek wurde verdächtigt, seinen Einfluss als führender Justizbeamter missbraucht zu haben, um bestimmte Verfahren und Ermittlungen zu beeinflussen. Dies betraf unter anderem Ermittlungen gegen Politiker und prominente Persönlichkeiten.

 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken