Schauspiellegende Christiane Hörbiger ist tot. Kurz nach ihrem 84. Geburtstag am 13. Oktober verstarb die Künstlerin Mittwochfrüh, wie der "Kurier" berichtet. Die Schauspielerin hatte sich in sieben Schaffensjahrzehnten als eine der beliebtesten Fernsehschauspielerinnen des Landes etabliert. Zugleich spielte die Tochter des Schauspielerehepaares Paula Wessely und Attila Hörbiger die zentralen Rollen der Weltliteratur auf der Bühne und war auch im Kino präsent.
Das war Christiane Hörbiger
Ihr Theaterdebüt gab sie 1959 in Lessings "Nathan der Weise" am Burgtheater, dem sich Engagements in Heidelberg und Salzburg und ab 1967 die Ensemblemitgliedschaft am Schauspielhaus Zürich anschlossen. Ihren endgültigen Durchbruch beim großen Publikum feierte Christiane Hörbiger dann aber in den 1980ern mit dem TV-Straßenfeger "Das Erbe der Guldenburgs". Es folgten Fernsehhits wie "Julia" oder die Literaturverfilmung "Besuch der alten Dame", während sie im Kino etwa mit "Schtonk!" reüssierte. Für ihr Wirken erhielt Christiane Hörbiger, die 2004 zur Kammerschauspielerin ernannt wurde, zahlreiche Ehrungen wie den Bayerischen Fernsehpreis für ihr Lebenswerk, den Adolf-Grimme-Preis oder 2009 die Wiener Ehrenmedaille in Gold.
Hörbinger war in erster Ehe mit dem Regisseur Wolfgang Glück verheiratet. Ihr zweiter Mann und Vater ihres Sohnes Sascha, der Schweizer Journalist Rolf R. Bigler, starb 1978. Einen neuen Lebensgefährten fand die Schauspielerin im Wiener Regisseur und Autor Gerhard Tötschinger, der 2016 verstarb.
Hörbiger erntet zahlreiche Auszeichnungen
Christiane Hörbiger erhielt zahlreiche Preise, darunter den Bayerischen Fernsehpreis für ihr Lebenswerk, den Adolf-Grimme-Preis, den Karl-Valentin-Orden und den Ernst-Lubitsch-Preis sowie den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Schauspielerin Serie" für ihre Rolle der "Julia". 2004 wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt, 2009 folgte die Wiener Ehrenmedaille in Gold sowie im selben Jahr die Platin-"Romy" führ ihr Lebenswerk. Hörbiger war UNICEF-Botschafterin und engagierte sich für die Krebshilfe. 2019 machte sie mit einem Video Schlagzeilen, in dem sie für Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Partei ergriff. In den Jahren davor hatte die Schauspielerin SPÖ-Politiker bei Wahlen unterstützt.
(Quelle: apa)