Weihnachten naht

Christkindl-Postamt in Steyr öffnet Pforten

Blick auf das "Postamt 4411 Christkindl" nahe dem oberoesterreichischen Ort Steyr (ARCHIVBILD, undatierte Aufnahme).   
Veröffentlicht: 23. November 2022 08:05 Uhr
Pünktlich zur Weihnachtszeit öffnet auch wieder das Christkindl-Postamt in Steyr seine Pforten. Briefe werden dort mit Sondermarken und Stempeln versehen.
SALZBURG24 (OK)

Das Postamt Christkindl öffnet am Freitag wieder seine Pforten. Nach der feierlichen Eröffnung um 10.00 Uhr können bis 6. Jänner Festtagsgrüße mit dem Stempel aus dem "himmlischen Amt" versehen und in alle Welt verschickt werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch heuer in einer Hütte auf der Terrasse des Christkindl-Wirts gearbeitet - zwar gibt es derzeit keine Corona-Maßnahmen, aber das Freiluft-Ambiente hat sich bewährt und man will es vorerst beibehalten.

 

Christkindl-Postamt in Steyr hat lange Tradition

Seit 1950 werden in Christkindl - einem Wallfahrtsort in Steyr - zur Weihnachtszeit Briefe und Karten abgestempelt. Mittlerweile frequentieren Weihnachtsgrüße aus aller Welt das saisonale Postamt. Die Absender nützen die Gelegenheit, ihre Post mit Sondermarken und Weihnachtstempeln versehen zu lassen.

Spezielle Briefmarke für Briefe

Post, die über das weihnachtliche Amt verschickt wird, muss mit einer Briefmarke und einer Zusatzmarke, die in allen Postfilialen erhältlich ist, frankiert sein. Auch Briefe ans Christkind werden angenommen. Die meist recht jungen Absender erhalten jedenfalls eine Antwort - ob auch der Wunsch in Erfüllung geht, liegt aber nicht in der Sphäre der Post.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.12.2024
Tipps für sichere Weihnachten

So schnell steht ein Christbaum in Vollbrand

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken