Nach Flut im September 2024

Comeback für Tempo 230 auf Westbahnstrecke in NÖ

Die Reparaturen auf der Weststrecke nach der verheerenden Flutkatastrophe vergangenen Dezember werden diese Woche abgeschlossen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 04. Juni 2025 08:20 Uhr Aktualisiert: 04.06.2025 14:40 Uhr
Die Westbahnstrecke in Niederösterreich ist ab Freitag wieder für Tempo 230 freigegeben. Die Reparaturarbeiten nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im September 2024 können noch diese Woche abgeschlossen werden.

Auf der Westbahnstrecke in Niederösterreich steht das Comeback von Tempo 230 unmittelbar bevor. Die finalen Reparaturarbeiten nach der Flut vom September 2024 enden laut ÖBB planmäßig. Ab Freitag ist die Verbindung im Tullnerfeld wieder frei und die Umleitung durch den Wienerwald mit 30 Minuten längerer Fahrzeit im Abschnitt Wien - St. Pölten somit Geschichte. ÖBB und Westbahn kehren zu den regulären Fahrplänen zurück.

Hochwasser zieht Weststrecke in Mitleidenschaft

Auf die dreimonatige Sperre der „neuen“ Weststrecke im vergangenen Herbst nach der Jahrhundertflut folgten – wie angekündigt – zuletzt ab 12. Mai weitere dreieinhalb Wochen für finale Reparaturarbeiten. Der Schwerpunkt lag im Atzenbrugger und Lainzer Tunnel sowie im Bahnhof Tullnerfeld. Das Hochwasser hatte nicht nur dort seine Spuren hinterlassen. Der Gesamtschaden für die ÖBB wird laut Infrastruktur-Vorständin Judith Engel wohl „knapp unter 100 Millionen Euro“ liegen.

Upgrade für Tunnel und für Bahnhof Tullnerfeld

 Im Atzenbrugger Tunnel wurden den Bundesbahnen zufolge provisorische Lösungen rückgebaut und durch neue Komponenten ersetzt, die im vergangenen Jahr noch nicht verfügbar waren. Zusätzlich steht nun ein mobiler Hochwasserschutz zur Verfügung. Im Lainzer Tunnel wurden etwa Kabeldurchführungen abgedichtet und sicherungstechnische Anlagen erneuert. Zusätzlich sind Elemente der Stromversorgung, u.a. mehr als 1.000 Verteilerkästen, in höhere Positionen entlang der Wände verlegt worden. Auch hier gibt es nun einen mobilen Hochwasserschutz.

Im ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogenen Bahnhof Tullnerfeld wurden Leitungen und Verteiler der Haustechnik (Elektro, Heizung, Lüftung) höher gesetzt, um sie zukünftig besser vor Überschwemmungen zu schützen. Um die Sperre optimal auszunutzen, wurden zudem die Bahnsteige auf etwa 420 Meter verlängert. Durch dieses Upgrade können in Tullnerfeld künftig auch längere Garnituren halten.

Verbindung zwischen Wien und Salzburg wieder schneller

Der erste Zug beim Comeback auf der Strecke durch das Tullnerfeld wird der RJ821 aus Wels mit der planmäßigen Ankunft um 5.35 Uhr in Wien-Hauptbahnhof sein. Von Wien-West rollt um 4.48 Uhr der CJX5 (Zug 9120) los. Sieben Minuten später folgt ab Wien-Hauptbahnhof der RJ848 nach Salzburg. Die Westbahn kehrt mit dem Zug 900, der um 5.38 Uhr von Wien-West und ebenfalls nach Salzburg startet, auf die schnelle Verbindung zurück.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken