Partys "unverantwortlich"

Corona-Appell an Studierende

Bildungsminister Heinz Faßmann während einer Pressekonferenz zu Thema "Gurgeltests an Wiener Schulen" am Dienstag, 22. September 2020, in Wien.

Veröffentlicht: 30. September 2020 08:25 Uhr
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) wenden sich anlässlich des am Donnerstag (1. Oktober) beginnenden Studienjahrs in einem gemeinsamen Brief an die Studenten. Gemeinsam appelliert man, die Hygienestandards einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu verwenden. Gleichzeitig wird auf den vor kurzem erarbeiteten "Leitfaden für den gesicherten Hochschulbetrieb" verwiesen.

Masken sind etwa in allen Hochschulgebäuden zu tragen, wenn der jeweilige Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Darüber hinaus schreiben manche Hochschulen wie etwa die Universität Wien und die Technische Universität Wien, eine Tragepflicht auch in den Lehrveranstaltungen vor.

Hochschulen haben Entscheidungsfreiheit

Die Lehrveranstaltungen werden teils vor Ort, teils digital und teils in einer Mischform (hybrid) abgehalten. Über die genaue Ausgestaltung entscheiden die Hochschulen. Im Allgemeinen gilt: Vorrang bei Präsenzveranstaltungen haben Studienanfänger, Laborübungen und Praxislehrveranstaltungen bzw. Praktika. Die Hörsäle werden zu höchstens 50 Prozent ausgelastet, Sitzplätze sind im Regelfall markiert. Meist wird auch parallel zu Vor-Ort-Veranstaltungen ein Online-Format angeboten.

So laufen heuer Prüfungen ab

Prüfungen finden ebenfalls sowohl online als auch in altbewährter Form statt. Für größere Präsenzprüfungen gelten ähnliche Regeln wie für Lehrveranstaltungen vor Ort. Ab einem Richtwert von 250 Teilnehmern werden besondere Sicherheitsvorkehrungen empfohlen - etwa die Zuteilung fixer Sitzplätze. Außerdem müssen dann Zu- und Abgänge geregelt werden.

Bibliotheken können für die Entlehnung großteils normal genützt werden. Für Lesesäle und Lernzonen muss man sich aber meist im Vorhinein anmelden.

Partys "unverantwortlich"

Einen Extra-Appell gibt es in den Richtlinien in Sachen Partys und Studentenheime. "Im Sinne eines eigenverantwortlichen Handelns ist es unverantwortlich, in dieser aktuellen Risikolage ein solches Event zu veranstalten", heißt es in einer Zusammenfassung des Leitfadens. Etliche Heimträger hätten die Partyräume daher bereits gesperrt bzw. ein Partyverbot verhängt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken