"I, Pastafari"

Doku erzählt Niko Alms Geschichte

APA4604030 - 14072011 - WIEN - ÖSTERREICH: Der Wiener Unternehmer und bekennender Atheist Niko Alm am Donnerstag, 14. Juli 2011, vor Beginn der PK zum Thema "Die Nudelsieb-Affäre. Die Hintergründe" in Wien. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH

Veröffentlicht: 18. September 2019 12:22 Uhr
Ein Führerschein-Foto mit einem Nudelsieb auf dem Kopf hat vor sieben Jahren die Welt auf Österreich blicken lassen. Nun erzählt eine Kino-Dokumentation aus den USA die Geschichte von Niko Alm und seinen Einsatz für die "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters". "I, Pastafari" feiert am 5. Oktober in Nashville Weltpremiere. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem österreichischen Präzedenzfall.

Medienunternehmer Alm, der auch eine Zeit lang für die NEOS im Nationalrat saß, hatte im Juli 2011 international Schlagzeilen gemacht: Ihm war ein Führerschein-Foto mit Nudelsieb auf dem Kopf bewilligt worden. Der Anhänger der Satire-Religion der "Pastafari" wollte damit gegen eine Bestimmung demonstrieren, die Kopfbedeckungen auf derartigen Dokumenten nur aus religiösen Gründen akzeptiert. Weltweit fanden sich - mehr oder weniger erfolgreiche - Nachahmer.

"Pastafaris" kämpfen um Anerkennung

Der US-amerikanische Filmemacher Mike Arthur griff Alms Geschichte und deren Konsequenzen für die weltweite "Pastafari"-Bewegung auf. Die Independent-Doku wurde mittels Crowdfunding finanziert und feiert Weltpremiere beim Nashville Filmfestival, danach folgen Aufführungen bei weiteren Festivals in den USA. Aufführungen in Europa soll es Ende des Jahres geben.

Zu Wort kommen im Film Anhänger der "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters" aus aller Welt. Beleuchtet werden die Versuche der offiziellen Anerkennung der Satire-Kirche mit ernstem Kern bei Ämtern wie auch auf gerichtlichem Weg. Auch in Österreich kämpfen die "Pastafaris" nach mehreren Rückschlägen vor Gericht weiter um die Anerkennung als offizielle Bekenntnisgemeinschaft.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.08.2019
FPÖ-Historikerkommission

Teil-Veröffentlichung angekündigt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken