Kabelchaos adé

Einheitlicher Ladestecker ab sofort EU-weit in Kraft

Ab sofort ist der USB-C-Ladestecker der einheitliche Standard in der EU. 
Veröffentlicht: 28. Dezember 2024 15:34 Uhr
Kein Kabelchaos mehr: Ab heute gilt EU-weit der USB-C-Stecker als einheitlicher Standard für Ladekabel. Übliche Stecker wie der Mikro-USB-Anschluss oder der Lightning für iPhones fallen somit weg.

In der Europäischen Union sind am Samstag neue Regeln für die Ladestecker von Elektrogeräten wie Handys in Kraft getreten. Der Stecker USB-C ist damit nun in der gesamten EU der Standard für Smartphones und Tablets. Andere bisher übliche Stecker wie der ältere Mikro-USB-Anschluss und der Lightning-Stecker für iPhones fallen unter der neuen EU-Richtlinie weg.

Der neue USB-C-Stecker als einheitlicher Standard gilt auch für Lautsprecherboxen, Kopfhörer, tragbare Navigationssysteme, Mäuse und Drucker. Ab dem Frühjahr 2026 sollen auch alle neuen Laptops über den einheitlichen Ladestecker verfügen.

Neue Kabel-Regel soll Elektroabfall senken

Die neuen Vorgaben sollen den Elektroabfall in der EU jährlich um fast tausend Tonnen senken und tausende Tonnen CO2 einsparen. Die EU-Kommission rechnet vor allem damit, dass Verbraucher ihre Kabel länger verwenden und weniger Ladegeräte kaufen. Bisher geben sie laut Angaben aus Brüssel pro Jahr insgesamt rund 250 Millionen Euro für Ladegeräte aus, die eigentlich nicht gebraucht werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Gewalt gegen Unmündige

Fünf Verdachtsfälle im SOS-Kinderdorf Imst

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken