Auf dem aus den Niederlanden stammenden Schiff befinden sich laut Feuerwehr insgesamt rund 160 Menschen - darunter 30 Besatzungsmitglieder. Laut Feuerwehr handelt es sich um eine Reisegruppe aus Großbritannien. Sie besteht demnach vor allem aus älteren Menschen.
Sollte einer der Passagiere gesundheitliche Probleme bekommen, werde dieser mit dem Boot an Land gebracht, versicherte der Sprecher. Derzeit werden die Betroffenen jedenfalls mittels Booten mit Lebensmitteln versorgt. Eine Evakuierung sei nicht geplant.
"Aus jetziger Sicht ist das nicht vorgesehen", betonte der Feuerwehr-Sprecher. Jedoch: Sollte es nötig werden, gibt es bereits Pläne für eine Räumung des Kreuzfahrtschiffes. In diesem Fall würden dann auch die dort vorbeiführenden ÖBB-Gleise gesperrt werden. Vorgespräche habe es dazu mit den Bundesbahnen bereits gegeben, hieß es.
Tatsächlich ist aber nicht davon auszugehen, dass die Situation noch dramatisch wird. Denn das Hochwasser in Wien geht zurück. Der Höchststand ist in der Nacht auf Donnerstag erreicht worden - und dies mit einem neuen Rekordwert, nämlich einer Durchflussmenge von rund 11.000 Kubikmeter pro Sekunde. Da der Hochwasserschutz in Wien bis zu 14.000 Kubikmeter bewältigen könnte, gab es in der Bundeshauptstadt keine größeren Überflutungen.
(Quelle: salzburg24)