Angriff in eigener Wohnung

Frau in Wien von falschem Polizisten brutal überfallen

Veröffentlicht: 01. Juli 2024 14:11 Uhr
Brutal überfallen wurde eine junge Frau im März in Wien. Ein Mann hatte sich als Polizist ausgegeben und gefordert, dass sie vermeintlich offene Strafen bezahlt. Als sie beteuerte, keine offenen Zahlungen zu haben, suchte er in der Wohnung nach Wertgegenständen und attackierte er die 25-Jährige.

Einen äußerst brutalen Raub muss die Polizei im Wiener Bezirk Favoriten klären. Eine junge Frau ist im März in ihrer Wohnung von einem falschen Polizisten überfallen worden. Der Mann drang in die Wohnung ein, bedrohte sein Opfer und attackierte die 25-Jährige mit Schlägen. Dann schnappte sich der Unbekannte einen Polster der Couch und drückte ihn der Frau so fest ins Gesicht, dass diese ohnmächtig wurde. Ohne Beute flüchtete der Mann, so die Polizei am Montag.

Fake-Polizist fordert Bezahlung vermeintlich offener Strafen

Der Mann kam am 26. März gegen 22.00 Uhr zur Wohnung der 25-Jährigen und läutete. Die Frau öffnete die Tür und es stand eine vermummte Person vor ihr, die Kleidung mit der Aufschrift "Polizei" trug. Der Unbekannte gab sich als Polizist aus und forderte Zahlungen von vermeintlich nicht bezahlten Strafen der jungen Frau. Diese beteuerte, keine offenen Strafen zu haben. Da drang der Mann in die Wohnung, verlangte vehement nach Bargeld und Schmuck und sah sich in der Wohnung um. Als er nicht fündig wurde, ging er auf die 25-Jährige los.

Polizei bittet um Hinweise: Täterbeschreibung veröffentlicht

Der Mann - die Polizei veröffentlichte am Montag ein Phantombild - war laut Beschreibung etwa 20 bis 30 Jahre alt, ein femininer bzw. androgyner Typ, aber sportlich und trainiert. Er hatte seine langen blonden Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden und trug über dem rechten Auge ein Piercing.

1 (4).jpg LPD Wien
Ein Phantombild zeigt, wie der Täter ausgesehen haben soll.

Die Landespolizeidirektion Wien ersucht um sachdienliche Hinweise (auch anonym) an den Ermittlungsdienst Journaldienst unter der Telefonnummer 01-31310 DW 33800. Ermittelt wird wegen versuchten Raubes. Bisher hat es keine ähnlich gelagerten Fälle in Wien gegeben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken