Trauer um ÖFB-Ikone

Gerhard Rodax stirbt mit 57 Jahren

Veröffentlicht: 17. November 2022 11:35 Uhr
Gerhard Rodax ist tot. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Österreichs wurde 57 Jahre alt.
SALZBURG24 (tp)

Der ehemalige österreichische Fußball-Teamspieler Gerhard Rodax ist tot. Der 57-jährige Niederösterreicher ist am Mittwoch auf der Südbahnstrecke von einem Zug erfasst worden. Das wurde der APA am Donnerstag bestätigt. Rodax absolvierte 246 Bundesliga-Spiele für Admira und Rapid, war Österreichs Fußballer des Jahres 1989, Torschützenkönig 1989/90 und Legionär bei Atletico Madrid. Übereinstimmenden Medienberichten und auch einem Rapid-Tweet zufolge war Rodax schwer krank.

Rodax wird Torschützenkönig in Österreich

Rodax spielte schon in seiner Jugend für die Admira, bei der er in der Saison 1982/83 den Aufstieg zum Profi schaffte. Für die Niederösterreicher spielte er eine herausragende Saison 1989/90. Der blonde Stürmer wurde mit 35 Treffern Torschützenkönig, wurde zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt und sorgte am 28. März 1990 in Malaga auch international für Schlagzeilen.

Atletico Madrid holt treffsicheren Stürmer

Beim 3:2-Erfolg über Spanien nach 0:2-Rückstand traf Rodax zum Endstand, machte damit Atletico Madrid auf ihn aufmerksam und wechselte im darauffolgenden Sommer in die spanische Hauptstadt. In seiner ersten Saison erzielte er für Atletico neun Ligatore, kam danach wegen der damals geltenden Ausländerbeschränkung an der Seite der Topstars Paulo Futre und Bernd Schuster nicht mehr regelmäßig zum Einsatz und kehrte Ende 1991 nach Österreich zurück.

Rodax spielte eineinhalb Saisonen (1992 bis Sommer 1993) für Rapid, ehe er 1995/96 seine Karriere bei der Admira ausklingen ließ. In 246 Bundesligaspielen erzielte er für Admira (83) und Rapid (12) insgesamt 95 Tore. Im Nationalteam kam er auf 20 Einsätze und drei Tore, darunter ein WM-Treffer beim 2:1-Erfolg gegen die USA 1990. Schon während seiner Karriere eröffnete er ein Tenniscenter in Traiskirchen, das er bis zuletzt als Geschäftsführer geleitet hat.

Hilfe bei psychischen Problemen

Bist du in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchst Hilfe? Sprich mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums.

Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at.

Psychosozialer Dienst

  • Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau: 0662 8042-3596
  • Pongau und Lungau: 0662 8042-3144
  • Pinzgau: 0662 8042-3023

Weitere Angebote im Land Salzburg

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.07.2025
Bedeutender Theaterregisseur

Trauer um Claus Peymann

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken