Maske und Abstand

Großer Andrang auf Salzburgs Shopping-Tempel

Eingekauft werden muss nach den Corona-Lockerungen mit Maske und Abstand. 
Veröffentlicht: 02. Mai 2020 07:52 Uhr
Nach fast sieben Wochen Corona-Shutdown durften am Samstag auch Einkaufszentren, Friseure sowie alle Geschäfte mit mehr als 400 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder aufmachen, darunter die großen Elektrohändler, Modeketten, Möbelhäuser und Sportartikelhändler. Eingekauft werden muss mit Maske und Abstand.

"Wir sind gut besucht, es sind viele Kunden im Haus", zog Manuel Mayer, Center-Manager im Europark Salzburg, am frühen Nachmittag gegenüber der APA eine positive erste Bilanz des Tages der Wiedereröffnung: "Es läuft zufriedenstellend. Die Händler und Kunden haben sich aufeinander gefreut." Es sei schön, dass wieder Leben im Haus herrsche. Ebenso geöffnet sind seit heute Salzburgs Möbelhäuser. Insbesondere im Gewerbegebiet Eugendorf (Flachgau) kam es deshalb immer wieder zu Verkehrsproblemen. HIER findet ihr Verkehrsmeldungen in Echtzeit.

Warteschlangen und leere Shops

Von großer Kauflust und riesigem Kundenandrang ist in der Salzburger Altstadt trotz der Wiedereröffnung auch der größeren Geschäfte wenig zu spüren gewesen. Die Stadt ist belebt, die Menschen gehen wieder einkaufen. Von der früheren Dichte an Einheimischen und Touristen war die Altstadt aber weit entfernt. Mit Maske fehlt ein bisschen die Leichtigkeit des Flanierens.

"Zu viele Kunden im Geschäft"

Vor dem Bekleidungsgeschäft Dantendorfer standen einige Frauen in der Schlange vor dem Eingang. "Bitte warten, es sind zu viele Kunden im Geschäft", hieß es auf einem Hinweisschild an der Tür. Auch in einem nahen Trachtengeschäft herrschte reger Andrang, beim Eingang wurde Mundschutz aus buntem Dirndlstoff angeboten. 

Kaffee und Spirituosen gefragt 

Vor dem Nespresso-Shop in der Getreidegasse hatte sich gegen Mittag eine lange Schlange gebildet – offenbar ist vielen Salzburgerinnen und Salzburgern in der Corona-Krise der Kaffee ausgegangen. Auch beim Spirituosengeschäft Sporer, für viele Salzburger Fixpunkt ihres samstäglichen Besuchs in der Stadt, waren die Kunden zurück. Mit großem Abstand wurde über die Getreidegasse hinweg in Grüppchen kommuniziert. Ein paar Geschäfte weiter waren Verkäuferinnen ganz allein in einer Boutique und warteten, dass endlich jemand ins Geschäft kommt. 

"The Show must go on" hatte ein Schuhgeschäft in seinen Auslagen plakatiert, andere hatten sich schönen Blumenschmuck und aufwendige Dekorationen einfallen lassen, um die Freude am Einkaufen anzukurbeln. Viele Händler werben mit Rabatten um ihre Kunden.  Auch die Linzergasse war belebt, es blieb aber auch hier genügend Platz, um die nötigen Abstandsregeln einzuhalten. 

Restaurants sperren Mitte Mai auf

Mehr Frequenz für die Geschäfte wird es auch mit der Wiedereröffnung der Gastronomie Mitte Mai und der Hotellerie Ende Mai gegeben. Unklar ist, wann wieder Touristen aus dem Ausland nach Österreich kommen dürfen. Die Touristen seien sehr wichtig für den heimischen Handel.

Einkaufen mit Maske und Abstand

Eingekauft werden muss weiterhin mit Maske und entsprechendem Abstand. Die Kundenzahl ist limitiert: In allen Geschäften und Einkaufszentren darf pro 10 Quadratmetern nur eine Person sein. Eine Neuerung gibt es für die Beschäftigten, sie können nun alternativ zur Maske Gesichtsvisiere tragen.

Bald wieder ursprüngliche Öffnungszeiten

Die Gewerkschaft will unterdessen, dass die Öffnungszeiten der Geschäfte vorerst noch eingeschränkt bleiben. Zumindest so lange, bis die Gastronomie Mitte Mai wieder aufmacht. "Gerade bei Handelsangestellten in Einkaufszentren stellt sich die Frage, ob es wirklich notwendig ist, dass sie bis 21 Uhr arbeiten müssen", sagte die KV-Verhandlerin der GPA-djp, Anita Palkovich, am Samstag zur APA. 19 Uhr hielte Palkovich für ausreichend. In Einkaufszentren würden die Betreiber die Öffnungszeiten vorschreiben.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Mit der Verordnung von Donnerstag sind wieder die ursprünglichen Öffnungszeiten in Kraft. "Es gelten mit 1. Mai wieder die Zeiten von vorher. Die Beschränkungen sind aufgehoben", bestätigte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums auf APA-Anfrage. Zahlreiche Supermarktketten - von Rewe über Spar bis Hofer - haben bereits angekündigt, zu ihren ursprünglichen Öffnungszeiten zurückzukehren. Laut Öffnungszeitengesetz dürfen Geschäfte unter der Woche von 6 bis 21 Uhr und an Samstagen von 6 Uhr bis 18 Uhr offen halten, insgesamt also bis zu 72 Stunden pro Woche.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken