Neue Dokumente

Sebastian Kurz in Epstein-Akten erwähnt

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz soll in jenen Dokumenten erwähnt worden sein, die im Zusammenhang mit dem Fall von Jeffrey Epstein veröffentlicht wurden. (ARCHIVIBLD)
Veröffentlicht: 13. November 2025 14:06 Uhr
Der Name des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz taucht laut einem Bericht des Standard in neu veröffentlichten Dokumenten des US-Kongresses zum Fall Jeffrey Epstein auf. Kurz ließ die Darstellung umgehend dementieren.

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz soll in jenen Dokumenten erwähnt worden sein, die der US-Kongress im Zusammenhang mit dem Fall von Jeffrey Epstein am Mittwoch veröffentlichte. Wie der "Standard" am Donnerstag berichtete, soll sein Name in Chats zwischen Epstein und Steve Bannon, dem Ex-Berater von US-Präsident Donald Trump, auftauchen. Demnach soll Epstein Bannon am 4. Juli 2018 geschrieben haben: "Kurz wants to meet you". Kurz' Sprecher dementierte einen derartigen Wunsch.

Kurz-Sprecher: "Schwachsinn"

Bannon soll geantwortet haben, auch er wolle Kurz treffen. Laut Epstein sei der damalige Regierungschef der türkis-blauen Koalition viel mit der EU beschäftigt gewesen, sei nun aber "ready to meet", also "bereit, sich zu treffen". Bannon antwortete laut dem Medienbericht mit "Great". Am selben Tag soll Epstein an Bannon weiters geschrieben haben: "Epstein Bannon Kurz. Etwas zu nahe an Bronshtein (sic!), Goebbels." Was damit genau gemeint ist, ist unklar. Bronstein war zum Beispiel der bürgerliche Name des kommunistischen Revolutionärs Leo Trotzkis und Joseph Goebbels war NS-Propagandaminister und enger Vertrauter von Adolf Hitler. Danach schrieb Bannon: "Way way way to close", also "viel viel viel zu nahe". Am Tag darauf schrieb Epstein demnach: "I wont be there but youll have fun." ("Ich werde nicht dabei sein, aber ihr werdet Spaß haben.")

Ein Kurz-Sprecher sagte gegenüber Medien, dass es "Schwachsinn" sei, dass Kurz Epstein habe treffen wollen. "Sebastian Kurz kennt weder Epstein, noch Bannon, noch ist er nahe an Goebbels." Und: "Solche Spielchen sind Teil des Politikzirkus. Irgendjemanden in irgendetwas hineinzuziehen, auch wenn es noch so absurd ist."

Der Fall Jeffrey Epstein

Der US-Multimillionär Epstein hatte über viele Jahre systematisch Minderjährige missbraucht und einen Missbrauchsring betrieben. Er beging 2019 mit 66 Jahren in seiner Gefängniszelle nach offiziellen Angaben Suizid. Epsteins Nachlass wird derzeit von einem Kongressausschuss überprüft. Am Mittwoch hat der US-Kongress nun mehr als 23.000 Dokumentenseiten aus dem Nachlass des Sexualstraftäters veröffentlicht.

In den USA steht vor allem die Frage im Raum, welche Verbindungen US-Präsident Donald Trump zu Epstein hatte. Trump bestreitet, in die kriminellen Machenschaften des Finanziers verwickelt gewesen zu sein. Im Wahlkampf hatte er die Freigabe aller Akten zu dem Fall versprochen, dazu ist es bisher nicht gekommen und er steht unter wachsendem Druck. In der nächsten Woche wird das Repräsentantenhaus über die Offenlegung der Akten abstimmen, wie Mike Johnson, republikanischer Vorsitzender der Parlamentskammer, ankündigte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.05.2025
"Belastende Zeit"

Ex-Kanzler Kurz äußert sich nach Freispruch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken