Langzeitbeziehungen sind demzufolge in Österreich die Regel: Insgesamt 37 Prozent der Menschen sind seit mehr als 20 Jahren mit ihrem aktuellen Partner zusammen, geht aus der Umfrage mit rund 1.500 Teilnehmern hervor. Selbst bei den unter 30-Jährigen dauert mehr als ein Drittel der Partnerschaften bereits länger als fünf Jahre an.
Meiste Paare in OÖ und Tirol
Die Anzahl der Paare ist in Oberösterreich (78 Prozent) und Tirol (76 Prozent) am höchsten. Schlusslichter seien hier das Burgenland (62 Prozent) und Vorarlberg (61 Prozent).
Wo Partnerschaften entstehen, variiere nach Beziehungsdauer: Paare, die einander vor 2001 kennenlernten, taten dies hauptsächlich "beim Ausgehen" (37 Prozent), gefolgt von "durch Freunde/Bekannte" (21 Prozent) und "am Arbeitsplatz" (20 Prozent).
Wo sich Pärchen kennenlernen
Mit dem Aufkommen der Online-Partnersuche hat das Internet die Bars und Discos vielfach abgelöst: In den vergangenen 20 Jahren haben die meisten Paare (27 Prozent) einander online kennengelernt, stellte Parship fest. Knapp die Hälfte aller Befragten, deren Beziehung derzeit kürzer als ein Jahr besteht, habe den Partner bzw. die Partnerin im Internet "getroffen".
Zahlen von Statistik Austria
Im Jahr 2020 gab es in Österreich 3.988.000 Privathaushalte, darunter 2.346.000 Einfamilien- und 56.000 Mehrfamilienhaushalte. Insgesamt 1.506.000 Personen lebten allein. Weiters wurden auf Basis der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung von Statistik Austria 80.000 Nichtfamilien-Mehrpersonenhaushalte (z. B. Wohngemeinschaften) verzeichnet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung in Privathaushalten lebten 79,4 Prozent der Bevölkerung im Verband der Kernfamilie, 17,2 Prozent lebten alleine, und 3,4 Prozent wählten andere Formen des Zusammenlebens.
(Quelle: apa)