Österreich

Haushalte in Osttirol nach Schneefall ohne Strom

Veröffentlicht: 26. Dezember 2013 13:54 Uhr
In Teilen Osttirols hat starker Schneefall am Stefanitag zu Behinderungen bei der Stromversorgung geführt. Bis zum Nachmittag meldete die "Tinetz AG", dass 2.800 Haushalte ohne Strom seien. Umgestürzte Bäume hatten Leitungen abgerissen bzw. automatische Stromabschaltungen ausgelöst. Auf den Durchzugsrouten gab es winterliche Straßenverhältnisse. Vorübergehend gesperrt war die Gailtalstraße.

Das am meisten betroffene Gebiet in Osttirol war das Lesachtal und das Villgratental, aber auch Teile des Defereggentales, Tauerntales und Strassen/Abfaltersbach waren ohne Elektrizität. Alle verfügbaren Kräfte seien im Einsatz, hieß es.Die Bahnstrecke zwischen Thal und Abfaltersbach war unterbrochen, Bäume waren in die Oberleitung gestürzt.

Die Experten des Landes warnten auch schon vor "zunehmend kritischer Lawinensituation" in diesem Landesteil. In den Tiroler Tourengebieten herrschten verbreitet ungünstige Verhältnisse. Gefahr ging laut Lawinenwarndienst vor allem von frischen und älteren Triebschneeansammlungen aus. In Osttirol wurde im Gebiet der Karnischen Alpen mit einem Anstieg auf "groß", "4" der fünfteiligen Skala gerechnet.

Seit dem Christtag gab es vor allem entlang des Ötztaler und Stubaier Hauptkammes 30 bis 50 Zentimeter Neuschnee. In Osttirol waren es im Süden 20 bis 30 Zentimeter, entlang des Tauernkammes zehn bis 15 Zentimeter.

Laut ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck wurde für Freitag ein Zwischenhoch erwartet. Die nächste Störung soll am Sonntag durchziehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.04.2025
Stromausfall in Spanien

Stocker mahnt zur Blackout-Vorsorge

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken