Das stabile Hochsommerwetter macht weiterhin Pause. Sowohl am Wochenende als auch zu Beginn der nächsten Woche bleibt es im ganzen Land unbeständig, wie aus der Wetterprognose der Geosphere Austria vom Donnerstag hervorgeht. Immer wieder regnet es, auch Gewitter können dabei sein.
Einige Sonnenfenster werden sich in den kommenden Tagen aber ausgehen. Die Höchsttemperaturen liegen bei 26 bis 30 Grad.
Dichte Wolken und Schauer am Freitag
Am Freitag kann es mit den feucht-labilen Luftmassen schon vormittags ein paar dichtere Wolken mit Schauern geben, insbesondere im Westen und Süden. Ansonsten bleibt es eher noch trocken und die Sonne zeigt sich häufiger. Im Laufe des Tages weitet sich die Schauertätigkeit noch aus, auch einzelne Gewitter sind möglich. Der Wind weht abseits von Schauern und Gewittern erneut meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen bei elf bis 18 Grad, die Höchsttemperaturen von West nach Ost bei 22 bis 30 Grad.
Am Samstag regnet es gebietsweise vor allem vom Bregenzerwald bis ins Mittelburgenland schon aus der Nacht heraus, im Osten und Südosten sind auch einige Gewitter dabei. Am Nachmittag lockert es in dieser Region schließlich auf, zwischendurch gibt es ansonsten auch immer wieder Sonnenfenster. In der zweiten Tageshälfte nimmt die Schauer- und Gewitterneigung wieder deutlich zu - erst im zentralen und östlichen Bergland und schließlich auch in den Niederungen im Osten und Südosten.
Gewitterneigung nimmt ab Samstag zu
Dabei werden örtlich kräftige Entwicklungen erwartet. Schwacher bis mäßiger Wind weht aus Süd bis West, bei Gewittern weht er auch lebhafter. Die Temperaturen erreichen morgens zwölf bis 19 Grad, im Laufe des Tages steigen sie auf 18 bis 28 Grad mit höchsten Werten im Südosten.
Einzelne Sonnenstunden am Sonntag
Der Sonntag startet am nördlichen Alpenrand zwischen dem Bodensee und dem Mostviertel bewölkt und regnerisch. Der Regen lässt im Laufe des Tages aber vorübergehend nach und die Chancen auf kurze sonnige Abschnitte steigen. Überall sonst wird den ganzen Tag über ein Mix aus Sonne und dichteren Wolken erwartet, die mitunter auch lokale Regenschauer mit sich bringen. Öfters zeigt sich die Sonne aber allgemein am Nachmittag. Der Wind weht mäßig, im Osten teils lebhaft bis stark aus West bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen zwölf und 20 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei 19 bis 27 Grad.
Wolken bleiben auch in neuer Woche hartnäckig
Der Montag startet in der Osthälfte des Landes noch sonnig. Im Westen ist es schon am Vormittag bewölkt, in Vorarlberg und Tirol regnet es intensiv. Im Tagesverlauf werden schließlich auch die Wolken im Osten dichter. Während es an der Alpennordseite bis zum Mostviertel bis zum Abend verbreitet regnet, steigen sonst die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind aus nördlichen Richtungen weht mäßig, im Bergland auch lebhaft bei Frühtemperaturen zwischen zwölf und 18 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind von West nach Ost mit 14 bis 26 Grad erreicht.
Am Dienstag sorgt Störungseinfluss besonders entlang der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Mostviertel für dichte Wolken und teils intensiven Regen. Überall sonst gibt es hingegen neben vielen dichten Wolken auch längere sonnige Abschnitte. Von Oberösterreich ostwärts können auch einzelne kurze Regenschauer durchziehen. Der Wind weht aus Nordwest, östlich der Hohen Tauern, im Wiener Becken und am Alpenostrand teilweise lebhaft. Die Temperaturen steigen von zehn bis 18 Grad in der Früh auf 17 bis 26 Grad tagsüber. Die niedrigeren Werte gibt es im Westen und Norden des Landes.
(Quelle: apa)