38 Mrd. Euro

IHS-Chef: Rettungspaket reicht "für einige Monate"

ABD0066_20191219 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA0150 VOM 19.12.2019 - IHS-Direktor Martin Kocher am Donnerstag, 19. Dezember 2019, anl. einer PK des Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und Institut für Höhere Studien (IHS) zum Thema "Konjunkturprognose 2020 und 2021" in Wien. - FOTO: APA/HERBERT PFARRHOFER

Veröffentlicht: 22. März 2020 14:08 Uhr
Das 38 Mrd. Euro schwere Rettungspaket für die heimische Wirtschaft reicht laut IHS-Chef Martin Kocher "sicher für einige Monate". Das sagte er am Sonntag in der ORF-Sendung "Hohes Haus". Allerdings kann er sich auch Szenarien vorstellen, "wo wir noch mehr brauchen". Wenn man etwas aus der Situation gelernt habe, dann, "dass wir nichts ausschließen sollten", so Kocher.

Entscheidend für die Schwere der Krise sei die Dauer der Einschränkungen. Wenn man nach Ostern beginnen könne, die Maßnahmen zu lockern, dann rechne er mit einer "milden Rezession" von ein bis drei Prozent. Zum Vergleich: In der Finanzkrise vor zehn Jahren sei die österreichische Wirtschaft um vier Prozent geschrumpft.

Wirtschaft muss auf Forschung hoffen

Die Dauer der Restriktionen hänge rein von medizinischen und gesundheitlichen Gründen ab, nicht von wirtschaftlichen, betonte Kocher, aber: "Irgendwann werden wir diese Abwägungen machen müssen". Aus wirtschaftlicher Sicht müsse man hoffen, dass es Fortschritte in der Forschung und Behandlung gibt.

Coronavirus: Unterstützung muss schnell gehen

Die schlagartig gestiegene Arbeitslosigkeit führt Kocher zu einem guten Teil auf das jähe Ende des Wintertourismus zurück. Wichtig sei, dass Industrie und mittelgroße Unternehmen auf Kurzarbeit setzen, um die Wirtschaft danach schnell wieder anzustarten. Stundungen und Garantien würden gegen eine Insolvenzwelle helfen. Wichtiger als die Größe sei aber die Schnelle der Unterstützung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.11.2024
Wirtschaftliche Entwicklung

Preis für Schokolade steigt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken