Straßenverkehr

Immer mehr CO2-Emissionen durch Lkw

APA2058930 - 18032010 - ST. PöLTEN - ÖSTERREICH: ZU APA 346 WI - Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) wirft 40 Spediteuren illegale Preisabsprachen vor und hat den Fall beim Kartellgericht eingebracht. Drehscheibe der Absprachen soll der Zentralverband für Spedition und Logistik sein, der private Lobbyingverein der Spediteure. Laut BWB gab es im Verband ein Gremium namens "Speditions-Sammelladungs-Konferenz" (SSK), in dem die Absprachen stattfanden. Im Bild: LKW´s stehen am Donnerstag, 18. März 2010, bei einer Raststation in Niederösterreich. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER
Veröffentlicht: 26. August 2020 10:44 Uhr
Die CO2-Emissionen des Lkw-Verkehrs haben sich hierzulande laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) seit 1990 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2019 waren es 8,8 Mio. Tonnen CO2. Während die Emissionen des Straßenpersonenverkehrs seit dem Jahr 1990 um rund 60 Prozent gestiegen seien, habe die Zunahme beim Straßengüterverkehr 112 Prozent betragen.

Der VCÖ fordert weiterhin mehr Klimaschutzmaßnahmen im Güterverkehr. "Österreich kann seine Klimaziele nur erreichen, wenn auch der Güterverkehr seinen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz leistet", so VCÖ-Mitarbeiter Michael Schwendinger. Bis zum Jahr 2030 müsse der Verkehrssektor seine klimaschädlichen Emissionen von insgesamt 24,2 Mio. Tonnen im Vorjahr auf höchstens 15,7 Mio. Tonnen verringern.

VCÖ fordert mehr Güterverkehr auf Schiene

Um mehr Güter auf die Schiene zu bringen und damit Emissionen zu reduzieren, müssten laut VCÖ die vorhandenen betrieblichen Gleisanschlüsse stärker genutzt werden. Von den 1.076 registrierten Anschlussbahnen seien im Jahr 2019 nur 579 in Betrieb gewesen. "Die Schiene hat dann Erfolg, wenn Güter direkt vom Betrieb auf die Bahn kommen", so VCÖ-Mitarbeiter Schwendinger.

Im städtischen Bereich empfiehlt der Verkehrsclub, Gütertransporte mit Hilfe von Micro-Lagern verstärkt auf Cargo-Bikes und E-Transporter zu verlagern.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken