"Judenfeindliche Stimmung"

Israelitische Kultusgemeinde geht gegen ORF wegen Gaza-Beitrag vor

Die israelitische Kultusgemeinde geht bei der Medienbehörde KommAustria wegen eines Beitrags zum Gaza-Krieg gegen den ORF vor.
Veröffentlicht: 12. April 2025 09:40 Uhr
Wegen eines Beitrags zum Gaza-Krieg geht die israelitische Kultusgemeinde gegen den ORF vor: Der Beitrag würde Lügen der Hamas verbreiten und zu einer "judenfeindlichen Stimmung" in Österreich beitragen.

Die israelitische Kultusgemeinde (IKG) geht bei der Medienbehörde KommAustria gegen den ORF vor. Sie beanstandet die "Weltjournal"-Sendung "Gaza-Krieg - Hölle auf Erden", die im September des Vorjahres ausgestrahlt wurde und nach Ansicht der IKG Lügen der Terrororganisation Hamas verbreite und so zu einer "judenfeindlichen Stimmung" in Österreich beitrage. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "profil". Der ORF betont, die zugekaufte Sendung sorgfältig überprüft zu haben.

IKG: Beitrag zu Gaza-Krieg weder unparteilich, noch objektiv

Die IKG argumentiert, dass die Sendung weder unparteilich, noch objektiv sei und daher gegen das ORF-Gesetz verstoße. Ziel der Beschwerde, der sich 200 Privatpersonen aus der jüdischen Community angeschlossen haben, ist, dass der ORF den Beitrag aus dem Archiv löscht und eine allfällige Entscheidung zugunsten der IKG öffentlich machen muss. Der ORF hält fest, dass es im Rahmen der breiten Berichterstattung über Israel und Palästina nur drei Produktionen gebe, die im Gazastreifen selbst gedreht wurden. Dagegen gebe es eine Vielzahl von Programmen aus israelischer Sicht. Das "Weltjournal" trage somit zur Förderung der Meinungsvielfalt bei. Eine finale Entscheidung der KommAustria steht aus.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken