So viel Geld gibt's heuer

Klimabonus-Auszahlung startet am Dienstag

Veröffentlicht: 07. Juni 2023 18:23 Uhr
Nachdem der Klimabonus 2022 wegen der Teuerung deutlich erhöht worden ist, kehrt man heuer zum ursprünglich geplanten System mit regionaler Staffelung zurück. Je nach Wohnort erhaltet ihr ab frühestens morgen 110, 150, 185 oder 220 Euro. Für jene mit Wohnsitz in der Stadt Salzburg gibt es beispielsweise 150 Euro.
SALZBURG24 (tp)

Wie schon im Jahr 2022 erfolgt die Klimabonus-Auszahlung automatisch und antragslos per Überweisung oder mittels RSa-Brief. Heuer beginnt die Auszahlung Anfang September, genauer gesagt am morgigen Dienstag. Die Kontoüberweisungen sollen laut Klimaschutzministerium in der zweiten Septemberwoche abgeschlossen sein, die postalische Zustellung soll bis Ende Oktober erfolgen.

Klimabonus-Höhe je nach Wohnort

Im Vergleich zu 500 Euro für Erwachsene und 250 Euro für Kinder im Jahr 2022 fällt der Klimabonus damit heuer deutlich geringer aus. Wie hoch er tatsächlich ist, hängt vom Wohnort ab.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Die Regionalkategorisierung wurde von der Statistik Austria gemacht. Den höchsten Klimabonus von 220 Euro gibt es in Landgemeinden mit nur "grundlegender Ausstattung mit öffentlichen Verkehrsmitteln", das sind heuer 1.498 von 2.093 Gemeinden. Hier wohnt etwa ein Drittel der Bevölkerung.

Etwa ein Fünftel der Menschen in Österreich erhält den zweithöchsten Bonus (185 Euro), ein weiteres Drittel erhält 150 Euro. In diese Kategorie fallen die meisten großen Städte wie Graz, Linz und Salzburg sowie das Wiener Umland. Auch innerhalb Wiens wurde differenziert: In den großen Flächenbezirken Liesing, Donaustadt und Floridsdorf sowie in Währing und Döbling bekommen alle Erwachsenen 150 Euro. Alle anderen Wienerinnen und Wiener müssen sich dagegen mit dem Mindestbetrag von 110 Euro begnügen.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Jene Menschen, von denen Kontoinformationen vorliegen, bekommen ihren Bonus direkt überwiesen. Alle anderen erhalten ihn wieder in Form von Gutscheinen mit der Post. Ziel sei es, die Quote von 85 Prozent an Überweisungen im Vorjahr 2023 zu übertreffen.

So viele Menschen haben Anspruch

Für den Klimabonus 2023 sind unterjährig in Summe 8.574.541 Menschen anspruchsberechtigt. Davon dürften 7.490.914 Menschen ihren Klimabonus direkt auf ihr Konto und 1.083.627 Menschen ihren Klimabonus per Post bekommen. Der Klimabonus in Gutscheinform kann bei tausenden Geschäften eingelöst oder beim Bankpartner bank99 in Bargeld abgelöst werden. Wer im ersten Halbjahr umgezogen oder zugezogen ist, bekommt den Klimabonus erst im Frühjahr 2024.

Der Klimabonus "sorgt dafür, dass sich klimafreundliches Verhalten lohnt", zeigte sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) in einer Aussendung überzeugt. Insgesamt dürfte der Klimabonus nach Angaben des Umweltministeriums heuer rund 1,47 Mrd. Euro kosten. Der Klimabonus dient grundsätzlich der Umverteilung der Einnahmen aus der CO2-Steuer.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken