Trauriges Update

Lawinenabgang in Tirol: Zwei Tourengeher tot

Der Talbereich des Schalfkogelgipfels in Tirol, an dem sich ein tödlicher Lawinenabgang ereignete. 
Veröffentlicht: 24. März 2025 11:50 Uhr
Bei einem Lawinenabgang in Gurgl in Tirol sind heute Vormittag zwei Skitourengeher ums Leben gekommen. Sie waren in eine Randkluft eines Gletschers gestürzt.

Bei einem Lawinenabgang im Gemeindegebiet des Tiroler Wintersportorts Sölden (Bezirk Imst) sind Montagvormittag zwei einheimische Tourengeher tödlich verletzt worden. Die beiden Männer im Alter von 58 und 60 Jahren wurden von einem kleinen Schneebrett mitgerissen und stürzten zehn Meter in eine Randkluft des dortigen Gletschers ab. Sie konnten nur mehr tot geborgen werden, hieß es von der Alpinpolizei zur APA. Ein weiterer 62-Jähriger wurde verschüttet und verletzt.

Verschütteter Tourengeher leicht verletzt

Die Verunglückten waren Teil einer sechsköpfigen Tiroler Gruppe. Unter ihnen war auch ein Bergführer. Er befand sich entgegen ersten Informationen nicht unter den Betroffenen. Der verschüttete Tourengeher wurde leicht verletzt geborgen und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen. Er wurde am Nachmittag bereits aus dem Spital entlassen.

Lawine reißt Gruppe über Felswand mit

Die Gruppe wollte von der Langtalereckhütte aus über den Kleinleitenferner auf die Martin-Busch-Hütte gehen. Beim Aufstieg löste sich dann im Talbereich des Schalfkogels (3.537 Meter) kurz vor 10.30 Uhr ein zehn Meter breites Schneebrett mit einer Anrisshöhe von rund 30 Zentimetern. Die Wintersportler wurden rund 80 Höhenmeter über eine kleine Felswand mitgerissen, hieß es. Die drei weiteren Gruppenmitglieder blieben unverletzt.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Die Lawinengefahr war am Montag relativ gering. Es herrschte im betroffenen Gebiet in den Ötztaler Alpen Lawinenwarnstufe zwei auf der fünfteiligen Skala. Der Lawinenabgang löste indes einen groß angelegten Sucheinsatz aus. Zwei Notarzthubschrauber sowie ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Zudem waren zwei Bergrettungen sowie die Alpinpolizei an Ort und Stelle.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken