Die österreichischen Wintersportorte seien "die einzigen, wo es noch funktionieren hätte können", die Hotelbetriebe in den Städten seien "sowieso gerade am Boden".
"Worst Case" wird für Hoteliers zum "Best Case"
Sollte auch Österreich eine Quasi-Lockdown beschließen und so der kompletten November wegfallen, würde der vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) bei der jüngsten Prognose angenommene Worst Case zum Best Case, so Schenk. Das Wifo habe für den schlechtesten Fall ein Nächtigungsminus von 33 Prozent angenommen.
Reisewarnung: Stornierungen und weniger Buchungen
Im November 2019 gab es 5,3 Millionen Nächtigungen in Österreich, das waren laut Schenk 3,5 Prozent der Gesamtnächtigungen (152,6 Mio.) des vergangenen Kalenderjahres. Die deutsche Reisewarnung für Österreich hätten die heimischen Hotels sofort bemerkt. Einerseits werde storniert, andererseits werde nicht neu gebucht. "Was es jetzt braucht, sind rasche Hilfen von der Regierung", so der ÖHV-Sprecher.
(Quelle: apa)