Einigung nach 16 Stunden

Löhne bei Sozial-KV steigen um 10,2 Prozent

Veröffentlicht: 17. November 2022 06:52 Uhr
Um bis zu 10,2 Prozent steigen die Löhne und Gehälter in der Sozialwirtschaft. Auf den neuen Kollektivvertrag haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeberverband nach 16-stündigen Verhandlungen in der Nacht auf Donnerstag geeinigt. Rund 130.000 Beschäftigte sind davon betroffen.
SALZBURG24 (tp)

Die Sozialpartner der Sozialwirtschaft haben sich nach 16 Verhandlungsstunden auf den Kollektivvertrag geeinigt. Demnach werden die Löhne und Gehälter um bis zu 10,2 Prozent steigen. Dies gaben die Gewerkschaften GPA und vida nach einer Einigung in der vierten Runde mit dem Arbeitgeberverband SWÖ bekannt. 130.000 Beschäftigte in der Sozialwirtschaft, also dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich, sind davon betroffen.

Wer von Lohnerhöhung profitiert

Vereinbart wurde eine Erhöhung von 8 Prozent für alle, wobei die Gehälter monatlich mindestens um 175 Euro erhöht werden. Dadurch kommt die unterste Einkommensgruppe auf eine Gehaltserhöhung von 10,2 Prozent. Insgesamt profitiere fast ein Drittel der Beschäftigten vom Mindestbetrag, hieß es. Teilzeitgehälter werden aliquot erhöht.

Über Hälfte der Beschäftigten hat kaum Geld übrig

Mit steigenden Preisen für Lebensmittel, Strom und Heizen etwa wird es für immer mehr Beschäftigte gegen Monatsende knapp. Für 54 Prozent der befragten Arbeitnehmer reicht der Lohn oder das Gehalt …

Eine bessere Anrechnung von Vordienstzeiten - etwa aus dem Zivildienst oder dem Freiwilligen Sozialen Jahr - wurde im Rahmenrecht ebenso vereinbart wie Verbesserungen bei den Umstufungen in höhere Gehaltsklassen nach Ausbildungen sowie fünf Tage Freistellung bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für Lehrlinge. Der Zuschlag für kurzfristiges Einspringen wird um 20 Prozent erhöht.

Inflation beherrscht KV-Verhandlungen

"Das Verhandlungsergebnis liegt deutlich über der zugrunde liegenden Inflation. Es freut uns, dass wir die unteren Einkommen stärker erhöhen konnten. Das ist gerade in der derzeitigen Situation wichtig", sagte GPA-Chefverhandlerin Eva Scherz in einer Aussendung. Es sei wichtig gewesen, nachhaltige Gehaltserhöhungen zu erzielen, anstatt "Einmalzahlungen, die sofort verpuffen". vida-Verhandlerin Michaela Guglberger merkte an, dass aufgrund der Teuerungen der Gehaltsabschluss im Vordergrund stand: "Unsere Forderungen nach einer Verkürzung der Arbeitszeit bleibt aber aufrecht."

Gehaltserhöhung in Sozialwirtschaft

Scherz dankte den tausenden Beschäftigten, die nach stockenden Verhandlungen zuletzt lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht hatten. Die Gewerkschaften hatten von den Arbeitgebern ursprünglich eine Gehaltserhöhung um 15 Prozent und mindestens 350 Euro bei einer Vollzeitanstellung gefordert. Außerdem wurden bei den Gewerkschaften die Rufe nach einer Verkürzung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche ohne Kürzungen der Gehälter laut. In der Vorwoche gab es eine Demo und zahlreiche Betriebsversammlungen, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen. Streiks wurden angedacht.

Hunderte Handelsangestellte demonstrieren in Salzburg

Wegen stockender KV-Verhandlungen im Handel ruft die Gewerkschaft GPA zu Demonstrationen auf. In der Salzburger Altstadt wurde heute Mittag am Platzl protestiert. Der Kollektivvertrag gilt für rund 4…

Die Arbeitgeberseite hat eine Aufbesserung ihres Angebots von 7,5 Prozent und einem Mindestbetrag von 150 Euro bereits angedeutet, die Hoffnungen aber herunterzuschrauben versucht. Er könne sich nicht vorstellen, dass der Abschluss zweistellig wird, sagte der Geschäftsführer der Sozialwirtschaft Österreich und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, Walter Marschitz, am Mittwoch im ORF-Radio. Nach erzielter Einigung sah er ein wichtiges Signal an die "in der großen Mehrheit Frauen" an Beschäftigten "die in den letzten Jahren stark gefordert waren".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken