Sicherheitsvorkehrungen

Mehr Polizeipräsenz auch in Salzburg

Auch in Salzburg zeigt die Polizei nach dem Terroranschlag in Wien mehr Präsenz.
Veröffentlicht: 03. November 2020 08:50 Uhr
Nach dem Terroranschlag in Wien sind die polizeilichen Sicherheitsmaßnahmen auch in der Stadt Salzburg erhöht worden. "Wir verstärken den Polizeieinsatz im öffentlichen Raum, also dort, wo sich viele Menschen aufhalten", sagte Hans Wolfgruber, Sprecher der Landespolizeidirektion Salzburg. Indes hat die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) alle Synagogen in Österreich geschlossen.

Die erhöhte Polizeipräsenz betrifft vor allem öffentliche Plätze, Verkehrsknotenpunkte wie Bahnhöfe, die Salzburger Altstadt sowie öffentliche und religiöse Einrichtungen wie die Synagoge in der Salzburger Innenstadt. Die Beamten sind teils in Zivil und teils in Uniform unterwegs.

Keine Hinweise auf Gefährdung

Die Polizei habe zwar keinen konkreten Hinweis darüber, dass es für Salzburg eine Gefährdung gibt, erklärte der Polizeisprecher. Es gebe aber ein abstraktes Gefährdungspotenzial für ganz Österreich. "Das nehmen wir sehr ernst. Wir sind bestmöglich vorbereitet. Unter geringsten möglichen Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wollen wir eine maximale Sicherheit der Bevölkerung gewährleisen."

"Fake News" zu Anschlag in Salzburg

Nach dem Anschlag in Wien kursierte am Montagabend das Gerücht, dass es auch in Salzburg zu Schüssen gekommen sei. Es habe sich dabei um "Fake-News" gehandelt, hieß es noch am Abend aus der Landespolizeidirektion Salzburg. Es seien keine Schüsse gefallen, in Salzburg sei "alles ruhig" gewesen.

Sicherheitsmaßnahmen an Synagogen

Zudem wisse man nicht, ob der Anschlag in der Seitenstettengasse in Wien, wo sich auch der Stadttempel befindet, der IKG gegolten habe. Gesichert sei allerdings, dass der Täter auf zwei Menschen vor dem Gebäude geschossen habe, sagte der Sprecher. Man sei in enger Abstimmung mit den ermittelnden Behörden, wie Landespolizeidirektion und dem Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Gemeindemitglieder wurden weiterhin dazu aufgefordert, zu Hause zu bleiben.

Nicht nur in Wien, auch in anderen Städten wurden die Einrichtungen der IKG zumindest für Dienstag geschlossen, hieß es weiter. Auch das psychosoziale Zentrum der IKG ist derzeit verstärkt im Einsatz. Dabei gehe es vor allem darum, Kindern näher zu bringen zu erklären, was sich Montagabend ereignet hat.

Fahnen in Österreich auf Halbmast

Nach dem Terroranschlag in Wien Montagabend sind die Fahnen am Bundeskanzleramt und der Präsidentschaftskanzlei seit Dienstagfrüh auf Halbmast gesetzt, teilte ein Sprecher der APA mit. Auch in allen Ministerien und öffentlichen Gebäuden werden die Flaggen auf Halbmast wehen.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken