Statistik

Mehr Tests, aber weniger Corona-Neuinfektionen

Veröffentlicht: 30. April 2022 11:07 Uhr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich geht weiter zurück. Von Freitag auf Samstag wurden zwar wieder mehr Tests eingemeldet, als in der Woche zuvor, jedoch ging die Zahl der Neuansteckungen im Vergleich vom letzten Samstag von 6.536 auf 5.199 neue Fälle zurück.
SALZBURG24 (mp)

Die Positiv-Rate der PCR-Tests liegt nun bei 3,5 Prozent, vergangene Woche war sie noch bei 5,1 Prozent wie Gesundheits- und Innenministerium vermeldeten.

_

Anzahl der Neuinfektionen unter Sieben-Tages-Schnitt

Die Zahl der aktuellen Neuinfektionen von 5.199 liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage mit 5.928 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nun 462,1 Fälle pro 100.000 Einwohner. Am gestrigen Freitag lag sie noch bei 477,0. Innerhalb eines Tages um 2.750 Fälle weiter zurückgegangen sind die aktiven Fälle. Am Samstag laborierten in Österreich 79.847 mit einer aktuellen Infektionen.

Das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz ist derzeit Wien mit 621,6, gefolgt von Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich (584,1, 535,6 bzw. 406). Danach kommen Kärnten (386,3), Salzburg (374,3), die Steiermark (337,2), Vorarlberg (311) und Tirol (274,3). Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden 160.133 PCR- und Antigen-Schnelltests eingemeldet. Davon waren 150.570 aussagekräftige PCR-Tests. Das sind um mehr als 21.000 Tests als in der Woche zuvor. Alles in allem steht man nun bei 236.365.774 durchgeführten Corona-Tests.

Rückgang bei Spitalspatient:innen

Einen Rückgang gab es auch bei den Spitalspatient:innen. Im Krankenhaus liegen derzeit 1.247 Menschen mit Covid-19, das sind um 106 weniger als am Freitag. 87 Menschen mussten deshalb auf Intensivstationen betreut werden. Diese Zahl sank seit gestern um zwölf und ist innerhalb einer Woche um 34 Patient:innen zurückgegangen.

Allerdings gab es auch wieder in den vergangenen 24 Stunden 18 Todesfälle zu beklagen. Diese Menschen sind mit oder an SARS-CoV-2 gestorben. In den vergangenen sieben Tagen wurden 121 Todesfälle registriert. Insgesamt hat die Covid-19-Pandemie seit Ausbruch 18.156 Tote in Österreich gefordert. Am Dashboard der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sind 19.536 Tote ausgewiesen. Die Diskrepanz ergibt sich, weil seit letzter Woche Zahlen nachgemeldet werden.

_

Rund zwei Drittel der Salzburger:innen geimpft

Die Zahl der Impfungen stagniert seit einiger Zeit. Am Freitag wurden 5.865 Stiche verabreicht. Davon waren 204 Erststiche, 693 Impfungen waren Zweitstiche und 4.968 Drittstiche. Insgesamt haben laut den Daten des E-Impfpasses mehr als 6,8 Millionen Menschen zumindest eine Impfung erhalten. Das sind 76 Prozent der Gesamtbevölkerung. Mehr als 6,1 Millionen Menschen und somit 68,3 Prozent der Österreicher:innen verfügen über einen gültigen Impfschutz. Am höchsten ist die Schutzrate (gültiges Impfzertifikat) im Burgenland mit 74,5 Prozent. In Niederösterreich haben 70,5 Prozent der Bevölkerung einen validen Impfschutz, in der Steiermark 69 Prozent. Nach Wien (67,2), Tirol (66,2), Kärnten (65,1), Salzburg (64,4) und Vorarlberg (64,3) bildet Oberösterreich das Schlusslicht mit 64 Prozent.

Seit Pandemiebeginn hat es in Österreich bereits 4.140.543 bestätigte Fälle gegeben. Von einer Infektion erholt haben sich 4.042.540 Menschen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken