206.000 Tonnen im Müll

Mehrheit geht sorgsam mit Lebensmitteln um

Jährlich landen viele Tonnen teils genießbarer Lebensmittel im Müll
Veröffentlicht: 14. Dezember 2018 09:41 Uhr
Die Mehrheit der Österreicher achtet einer Umfrage im Auftrag des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) zufolge auf einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. Dennoch landen in den Haushalten jährlich etwa 206.000 Tonnen im Wert von einer Milliarde Euro an teils genießbaren Lebensmitteln im Müll, hieß es in einer Aussendung des VOEB.

Bei der Umfrage wurden online 500 Österreicher im Alter von 14 bis 69 Jahren nach ihren Ansichten und Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung befragt.

Ablaufdatum nicht relevant

80 Prozent gaben dabei an, genau auf die Lagerung zu achten. Das Ablaufdatum hat für 67 Prozent der Befragten keine Relevanz - weggeschmissen wird nur, wenn etwas wirklich schlecht ist. Dabei liegt vor allem Österreichern über 60 Jahren der achtsame Umgang mit Essen besonders am Herzen.

Unter 30-Jährige weniger achtsam

Die Studie zeigte aber deutliche Unterschiede zwischen Jung und Alt, vor allem in Bezug auf Einkaufsverhalten und Kochgewohnheiten: Während ältere Befragte das Haus ohne Einkaufszettel nicht verlassen, in der Regel eine Kühltasche mitnehmen und beim Einkaufen sehr genau auf das Ablaufdatum schauen, gehen jüngere Befragte unter 30 offensichtlich weniger achtsam mit Lebensmitteln um.

Lebensmittel in die Biotonne werfen

Wenn aber einmal doch etwas weggeworfen werden muss, "dann bitte richtig - und die Biotonne nützen", appellierte VOEB-Präsident Hans Roth. Biogener Abfall sei eine wesentliche Ressource und bringe sowohl ökologischen wie auch wirtschaftlichen Nutzen. "So kann daraus wertvoller Dünger hergestellt und mit der gezielten Trennung von Bio- und Restmüll jährlich rund 25 Millionen Euro für die Bürger eingespart werden", sagte Roth.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken