Brutale Messer-Attacke

Mordversuch an Polizisten in Wien: 20 Jahre Haft

Veröffentlicht: 20. September 2024 15:23 Uhr
20 Jahre Haft fasste ein angeklagter 41-Jähriger heute wegen versuchten Mordes an einem Polizisten vor dem Wiener Straflandesgericht aus. Das Urteil ist rechtskräftig.

Ein 41-jähriger Mann ist bei einem Prozess im Wiener Straflandesgericht wegen versuchten Mordes an einem Polizisten am 24. Mai in Wien von den Geschworenen einstimmig schuldig gesprochen und zu einer Haftstrafe von 20 Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als gegeben an, dass der Jordanier dem Beamten am Keplerplatz von hinten in Tötungsabsicht in die rechte Brust gestochen hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

Angeklagter schildert Gründe für Tat

Der Jordanier, der in Österreich als Flüchtling anerkannt war, räumte bei der Verhandlung die Tat ein, die der Polizist wohl nur dank eines Stichschutz-Gilets überlebt hatte. Der Angeklagte gab an, dass kurz vor der Tat erfahren habe, dass er unfruchtbar sei und dadurch in einen psychischen Ausnahmezustand geriet. Da er nicht den Mut aufbrachte, sich selbst zu töten, wollte er mit dem Messerangriff auf den Polizisten erreichen, dass er von dessen Kollegen erschossen wird. Diesen "Suicide by Cop" gestand der Beschuldigte auch ein. Zudem filmte eine Überwachungskamera die Attacke.

Klinge bei Messerattacke verbogen

Während er bei seinen ersten Aussagen gegenüber der Exekutive angab, dass er den Polizisten mit der Attacke töten wollte, wies er bei dem Geschworenenprozess (Vorsitz: Richter Christian Noe) jede Tötungsabsicht zurück. Er habe vielmehr "aus seiner Lebenserfahrung aus dem Fernsehen" gewusst, dass alle Polizistinnen und Polizisten Schutzwesten tragen, die sie vor Messerstichen schützen. Warum er dann mit dem Messer mit einer Klingenlänge von 19,5 Zentimetern derart heftig auf den Beamten einstach, dass sich die Klinge verbog, konnte er nicht erklären.

Weste schützte Polizist vor lebensbedrohlichen Verletzungen

Aus dem Gutachten des medizinischen Sachverständigen ging hervor, dass der Polizist ohne Schutzweste tödliche oder mindestens lebensbedrohliche Verletzungen erlitten hätte. Der Beamte ist seit der Tat zudem in psychologischer Behandlung und nur mehr im Innendienst im Innenministerium tätig.

Zwei medizinische bzw. psychiatrische Sachverständige bescheinigten dem Angeklagten volle Zurechnungsfähigkeit. Beim Tatzeitpunkt lag auch keinerlei Beeinträchtigung durch Alkohol oder Drogen vor. Auf der Tatwaffe wurde zudem DNA des Jordaniers sichergestellt.

Der Tatort liegt innerhalb einer in Favoriten verhängten Waffenverbotszone. Diese trat am 30. März in Kraft, nachdem es im Bereich Reumannplatz - Keplerplatz zu einer Häufung von Messerstechereien gekommen war. In diesem Zusammenhang sind bereits mehrere Mordversuchsverfahren gerichtsanhängig.

Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken