Hoffnung auf Nachwuchs

Neue Tigerin in Tiergarten Schönbrunn eingezogen

Veröffentlicht: 18. März 2025 10:27 Uhr
Der Tiergarten Schönbrunn hat eine neue Bewohnerin: Ein junges Sibirisches Tiger-Weibchen ist kürzlich aus den Niederlanden nach Wien übersiedelt. Die große Hoffnung des Zoos: Die Tigerin soll künftig gemeinsam mit dem bereits vorhandenen Männchen zur Arterhaltung der stark gefährdeten Großkatze beitragen.

Ein junges Sibirisches Tiger-Weibchen aus dem niederländischen AquaZoo Leeuwarden kam Mitte Februar in Wien an und ist nun auch für die Besucherinnen und Besucher sichtbar. Die Hoffnung ist, dass das Tier als neue Partnerin für das bereits heimische Männchen fungiert und so Nachwuchs für die gefährdete Art entstehen kann. "Das Weibchen wurde im Juni 2023 geboren. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde es als neue Partnerin für unser Männchen ausgewählt, das 2021 aus dem Zoo Lissabon zu uns gekommen ist", erklärte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Tiger-Übersiedlung über Monate vorbereitet

Die Übersiedlung des Weibchens wurde über Monate vorbereitet: Im AquaZoo durchlief es ein spezielles Kistentraining, damit der Transport möglichst entspannt abläuft. In den ersten Wochen im Tiergarten Schönbrunn war die Tigerin für die Besucherinnen und Besucher auch nicht zu sehen. "Uns war es wichtig, dass sich das Tier zunächst an die neue Umgebung, Tagesabläufe und Gerüche gewöhnen konnte. Dabei kam es auch zum ersten Sicht- und Witterungsaustausch mit den beiden anderen Tigern. Da Tiger Einzelgänger sind, sind wir hier sehr behutsam vorgegangen", so der Direktor.

Mittlerweile erkundet die junge Tigerin bereits die Außenanlage und ist dort nun auch für die Besucherinnen und Besucher zu sehen. Die Zusammenführung der beiden Tiger erfolgt dem Zoo zufolge ebenfalls ohne jeglichen Zeitdruck. Je nach Verhalten der Tiere wird der Zeitpunkt für den nächsten Schritt sorgfältig abgewogen.

Die ältere Tigerin wird im Tiergarten bleiben und hier ihren Lebensabend verbringen. Sie wurde 2008 im Tiergarten Schönbrunn geboren und hat damit bereits ein hohes Alter für Tiger erreicht. Vermutlich war das fortgeschrittene Alter auch der Grund, warum die Zucht mit ihr leider nicht erfolgreich war. "Der Sibirische Tiger ist stark gefährdet. Durch die koordinierte Zucht leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art. Wenn das junge Tiger-Paar bei uns Nachwuchs bekommt, stärkt das die genetische Vielfalt der Reservepopulation in zoologischen Gärten weltweit", so Hering-Hagenbeck.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken