Wetter

Neue Woche startet trüb, kühl und teils nass

Der meteorologische Herbst beginnt  trüb, kühl und besonders an der Alpennordseite und im Nordosten verbreitet nass. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 30. August 2020 12:43 Uhr
Die nahezu stationäre Luftmassengrenze über Österreich, welche seit Freitag für Starkregen und Gewitter sorgt, zieht am Sonntagabend als Kaltfront über den Osten ab. Nach Angaben der Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale muss man in den kommenden Stunden besonders im Bergland und im Südosten noch mit kräftigem, gewittrigem Regen rechnen, nachfolgend ist aber eine Beruhigung in Sicht.

Die Temperaturen bleiben kommende Woche allerdings gedämpft, so beginnt der meteorologische Herbst am 1. September trüb, kühl und besonders an der Alpennordseite und im Nordosten verbreitet nass.

142 Liter Regen pro Quadratmeter am Brenner

Seit Freitag sind in Vorarlberg, im Bereich des Brenners sowie in Osttirol und Oberkärnten örtlich mehr als 100 Liter pro Quadratmeter Regen gefallen. "Mit 142 Liter pro Quadratmeter war der Brenner der bislang nasseste Ort, gefolgt von Kötschach-Mauthen mit 127", so Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale, in einer Aussendung. 

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Vermurungsgefahr erhöht

Am Sonntag regnet es hier zeitweise noch kräftig und gewittrig durchsetzt, am Abend ist dann eine Entspannung in Sicht. Die Vermurungsgefahr bleibt bis dahin allerdings erhöht, zudem führen besonders kleine Flüsse wie die Sill oder der Oberlauf der Drau mitunter ein mittleres Hochwasser.

September startet mit vielen Wolken

Der September startet im Bergland und im Norden mit vielen Wolken, aber meist trocken. Am Vormittag zeigt sich vor allem im Rheintal und im östlichen Flachland zeitweise die Sonne, ab Mittag gehen im Bergland aber wieder ein paar Regenschauer nieder. In den Abendstunden breitet sich dann vor allem über die Osthälfte des Landes kräftiger Regen aus, in den zuletzt betroffenen Regionen im Westen bleiben die Mengen dagegen gering. Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 24 Grad.

Verregneter meteorologischer Herbstbeginn

Der Dienstag beginnt an der Alpennordseite und im Osten verbreitet trüb und besonders vom Tiroler Unterland bis nach Niederösterreich und Wien fällt anhaltender Regen. Im Süden klingen anfängliche Regenschauer hingegen rasch ab und die Sonne zeigt sich zwischendurch, sonst gehen bis zum Abend weitere Regenschauer nieder. 

"Passend zum meteorologischen Herbstbeginn kommen die Temperaturen bei lebhaftem bis kräftigem Nordwestwind nicht über 13 bis 17 Grad hinaus, nur im Süden gibt es Höchstwerte um 20 Grad", sagt Spatzierer. Im Laufe der Woche steigen die Temperaturen langsam wieder an und das letzte Ferienwochenende im Osten des Landes verläuft voraussichtlich spätsommerlich warm.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken