Eltern dagegen

No! Englisch nicht als Volksschul-Pflichtfach

THEMENBILD - Eine Volksschullehrerin unterrichtet am Dienstag 16. Mai 2017 in Wien in einer Offenen Volksschule (OVS) Schülerinnen und Schüler einer Integrationsklasse.
Veröffentlicht: 20. Juli 2021 12:28 Uhr
Der Dachverband der Elternverbände der Pflichtschulen Österreichs spricht sich gegen die geplante Einführung von Englisch als Pflichtfach in der dritten und vierten Klasse Volksschule aus.

Diese ab 2025/26 geplante Maßnahme "baut unnötig Stress und Druck auf und drängt die Freude am Lernen in den Hintergrund", hieß es in einer Aussendung. Zusätzlich werde damit eine weitere Hürde zur Aufnahme in eine weiterführende Schule geschaffen.

Englisch als Pflichtfach benotet

Derzeit wird Englisch in der dritten und vierten Klasse Volksschule nur als sogenannte verbindliche Übung unterrichtet. Diese muss zwar verpflichtend besucht werden, im Unterschied zum Pflichtgegenstand gibt es aber keine Benotung. Das soll aus Elternsicht auch so bleiben: "Es hat sich bewährt, in diesem Alter spielerisch mit dem Erlernen einer zusätzlichen Sprache zu beginnen."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken