Österreich

ÖAMTC: Beschmutzung von Fußgängern haftbar

Autofahrer müssen bei Schnee und Matsch auf Fußgänger achten.
Veröffentlicht: 26. März 2013 15:16 Uhr
Nach einem ersten Kurzbesuch hat sich der Frühling inzwischen wieder verabschiedet und graues Winterwetter zurückgelassen. Die Matsch- und Wasserlacken, die sich mittlerweile vielerorts gebildet haben, können Fußgängern zum Verhängnis werden, wenn Autofahrer diese allzu rasch durchfahren.
Andre Stadler

Zurück bleiben bespritzte Fußgänger. "Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass man als Fahrzeuglenker nur so schnell fahren darf, dass andere Straßenbenützer oder an der Straße gelegene Sachen – etwa Hauswände – nicht beschmutzt werden", erklärt ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer.

Strafen bis zu 726 Euro

Haben sich durch Schnee oder Regen auf der Fahrbahn Wasserlacken bzw. Schneematsch gebildet, ist die Geschwindigkeit so zu reduzieren, dass eine Beschmutzung vermieden wird. Ansonsten riskiert der Lenker eine Verwaltungsstrafe von bis zu 726 Euro. Zusätzlich kann er auch für die Putzereikosten haftbar gemacht werden. 

Kennzeichen notieren

"Als geschädigter Fußgänger sollte man sich Kennzeichen des verursachenden Autos sowie Name und Adresse von Zeugen notieren", rät der ÖAMTC-Chefjurist. Gegen Nachweis eines rechtliches Interesses (in diesem Fall Sachbeschädigung) und eine Gebühr von 14,30 Euro erhält man beim Verkehrsamt bzw. bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft Name und Adresse des Zulassungsbesitzers. Damit können Schadenersatzforderungen gegen den Schuld tragenden Lenker geltend gemacht werden.

Autofahrer sollen Rücksicht nehmen

Gemäß dem seit Mai 2011 in der StVO verankerten gegenseitigen Rücksichtnahmegebot appelliert der ÖAMTC-Chefjurist abschließend: "Autofahrer sollten bei Regen- oder Schneewetter besonders auf Fußgänger achten. Diese sollten aber andererseits im eigenen Interesse den Abstand zum Fahrbahnrand vergrößern, um Beschmutzungen zu vermeiden."  

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken