Weniger Sorgen

Österreicher:innen gewinnen laut Umfrage Zuversicht zurück

Veröffentlicht: 17. Juli 2024 09:58 Uhr
Die Menschen in Österreich blicken den kommenden zwölf Monaten wieder mit mehr Zuversicht entgegen, zeigt eine Umfrage des Instituts IMAS. Der Anstieg zeichnet sich seit Oktober 2022 ab, liegt im Langzeittrend aber noch unter dem Durchschnitt.

41 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sehen aktuell den kommenden zwölf Monaten mit Zuversicht entgegen, 35 Prozent mit Skepsis, 20 Prozent mit Sorge. Im Mai waren 42 Prozent optimistisch fürs kommende Jahr – insgesamt sieht das Linzer IMAS-Institut die Zuversicht seit Oktober 2022 deutlich steigen, wobei sie im Langzeittrend – IMAS fragt diese Daten seit 1972 ab – noch leicht unter dem Durchschnitt liegt.

Schere zwischen Zuversicht und Sorge geht auf

Seit 2020 war das Vertrauen auf eine positive Zukunft bei den Österreichern hinter Skepsis und Sorge zurückgeblieben, zuvor hatte es seit über 30 Jahren stets – außer 2015 – überwogen. Nun geht die Schere zwischen Zuversicht und Sorge wieder auf – wobei der Optimismus die Oberhand behält. Diese Entwicklung zeige sich nahezu gleichförmig über alle soziodemografischen Gruppen hinweg, so das Institut. Deutlich optimistischer als der Durchschnitt sind die 16- bis 34-Jährigen (51 Prozent), Personen mit Matura oder Studium (53 Prozent) und Angehörige der A/B-Schicht (53 Prozent) – höchste Schicht gemessen nach Berufsstellung, Einkommen und Ausbildung. Mehr Sorgen machen sich die Älteren (31 Prozent) und der D/E-Schicht Zugehörige (26 Prozent).

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Für den aktuellen Report wurden im Juni 2024 mehr als 1.000 Österreicherinnen und Österreicher, statistisch repräsentativ für die Bevölkerung ab 16 Jahren, in persönlichen Interviews befragt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken