Koalition

ÖVP und Grüne weit auseinander

ABD0027_20191115 - WIEN - ÖSTERREICH: (v.l.) Elisabeth Köstinger (V), Sebastian Kurz (V), Stefan Steiner (V), Margarethe Schramböck (V), Gernot Blümel (V), Alma Zadic (G), Rudi Anschober (G), Leonore Gewessler (G), Werner Kogler (G) und Birgit Hebein (G) im Rahmen eines Treffens der Steuerungsgruppen für Koalitionsverhandlungen von ÖVP und Grünen am Freitag, 15. November 2019, in Wien. - FOTO: APA/ROLAND SCHLAGER
Veröffentlicht: 28. November 2019 13:54 Uhr
Eine Regierung bis zum Heiligen Abend wäre für Oö. Grün-Landesrat Rudi Anschober, der bei den Koalitionsverhandlungen eine Hauptgruppe leitet, ein "kleines Weihnachtswunder". Auch wenn in seinem Bereich Europa, Integration, Migration und Sicherheit eine "gute Gesprächskultur" herrsche, sei man mit dem türkisen Gegenüber teilweise "sehr beachtlich weit auseinander", meinte er am Donnerstag in Linz.

Am Montag werde die Steuerungsgruppe aufgrund eines Zwischenberichts von den insgesamt sechs Hauptgruppen entscheiden, wie es mit den Regierungsverhandlungen weitergeht, erläuterte Anschober den weiteren Fahrplan. Derzeit sei es jedenfalls "noch viel zu früh, um zu sagen, ob es sich ausgeht" mit Türkis-Grün.

Anschober: "Probleme und Schnittmengen"

In seiner Gruppe haben man die Themenbereiche erst einmal durchgesprochen. "Probleme und Schnittmengen" hätten sich herausgestellt, inhaltlich Konkretes wollte er aber nicht nennen. Generell meinte er jedoch, dass die Grünen die Verhandlungen "nicht auf Bruch sondern auf Lösung" ausgelegt haben. Daher sollte man "nichts übers Knie brechen" und lieber "zwei bis drei Wochen länger verhandlen, um Probleme nicht in eine Regierungszeit hineinzutragen".

Gesetzliche Verankerung für Asylwerber in Lehre

Eine schnelle, gesetzlich verankerte Lösung hingegen forderte Anschober einmal mehr für Asylwerber in Lehre. Der sofortige Abschiebestopp für 786 Betroffene in Österreich müsse im Nationalrat am 11./12. Dezember beschlossen werden, machte er Druck. Die Verhandlungen der Parteien im Innenministerium darüber sind jedoch noch am Laufen. Die ÖVP zeigt sich gesprächsbereit für eine pragmatische Lösung für jene Asylwerber, die ihre Lehre in Mangelberufen begonnen haben, als dies durch den Erlass des Sozialministeriums gedeckt war. Für diese Personengruppe müsse jetzt die "Sicherheit während der Ausbildung" geschaffen werden, nannte Anschober als ersten Schritt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken