Lange Krankheit

Medienmanager Franz Prenner ist tot

Der Medienmanager Franz Prenner ist am Sonntag im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 21. Oktober 2025 14:43 Uhr
Der Medienmanager Franz Prenner ist am Sonntag nach langer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben. Prenner war unter anderem für ORF, ATV und Mediaprint tätig.

Franz Prenner leitete die ORF-Werbung, stand als erster Geschäftsführer an der Spitze von ATV und war als Manager für die Belange der "Kronen Zeitung" in der Mediaprint-Geschäftsführung vertreten. Kurz betätigte er sich auch als Geschäftsführer des Werbefestivals Cannes Lions. Am Sonntag ist der Medienmanager im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das teilte der ORF in einer Aussendung mit.

Große Trauer um Franz Prenner

"Mit Franz Prenner verliert Österreich einen der versiertesten Medienprofis der vergangenen Jahrzehnte. Mit seiner nationalen und internationalen Erfahrung und Marktkenntnis hat er die ORF-Enterprise als Vermarktungstochter aufgebaut und als deren Chef wesentlich zur stabilen Finanzierung des ORF-Leistungsumfangs beigetragen", wurde ORF-Generaldirektor Roland Weißmann zitiert. Thomas Gruber, Co-CEO von ProSiebenSat.1Puls4, sah in Prenner einen "Pionier des Privatfernsehens in Österreich". Er habe ab 2003 als erster Geschäftsführer von ATV - und damit des ersten landesweit terrestrisch empfangbaren Privatsenders - Mediengeschichte geschrieben und neue Programm- und Meinungsvielfalt ermöglicht. "Wir verlieren einen Visionär und leidenschaftlichen Medienmacher", so Gruber.

Prenner, geboren 1954, war von 1995 bis 1999 unter den ORF-Chefs Gerhard Zeiler und Gerhard Weis Leiter der ORF-Werbung und führte diese Aufgabe auch nach der Ausgliederung in eine Tochtergesellschaft - der ORF-Enterprise - bis 2002 als Geschäftsführer fort. Es folgte ein kurzer Ausflug als Geschäftsführer des Werbefestivals Cannes Lions, bevor er Anfang 2003 als Geschäftsführer zum Privatsender ATV wechselte. Ab 2008 war Prenner als einer von drei Mediaprint-Managern für die Belange der "Kronen Zeitung" verantwortlich. 2010 wurde er wieder zum Geschäftsführer der ORF-Enterprise bestellt, ab 2013 leitete er die ORF-Markt- und -Medienforschung. 2017 trat er in den Ruhestand.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken