"kein Denkverbot"

Preisdeckel für Strom und Gas für Herbst geplant

Veröffentlicht: 18. Juli 2022 14:03 Uhr
Der Preisdeckel für Strom, den Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zunächst bestimmend abgelehnt hatte, soll nun doch kommen. Die Umsetzung sei für Herbst geplant und werde noch geprüft.
SALZBURG24 (AG)

Ziel müsse eine Unterstützung dann sein, wenn die Heizsaison beginne und die Energiekosten tatsächlich stark spürbar werden. „Das heißt für mich ab Herbst in der Umsetzung“, erklärte Nehammer am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem slowakischen Premier Eduard Heger in Wien.

Nehammer lässt Felbermayr-Vorschlag prüfen

Unter wachsendem Druck von ÖVP-Landeshauptleuten rückt offenbar eine Entlastung der Stromkunden näher. Bundeskanzler Karl Nehammer hat Finanzminister Magnus Brunner (beide ÖVP) mit der Prüfung einer …

Unterstützung bei Strom- und Gasrechnung ab Herbst

Der konkrete Inhalt des Vorschlags liege noch nicht auf dem Tisch. Geprüft werden müsse, wie die Unterstützung bei der Gas- oder Stromrechnung tatsächlich zu den Menschen gebracht werden könne, welche rechtlichen Rahmen und technischen Möglichkeiten es dafür brauche sowie, ob es datenschutzrechtlich auch möglich sei. Es gehe zudem darum, auszuloten, was vernünftig und was sinnvoll sei. „Es sollte für die Menschen jedenfalls eine spürbare Entlastung sein“, betonte der Kanzler.

 

Nehammer: Energiekosten „absurd hoch“

Nehammer erklärte, selbst den „Zugang für richtig“ zu halten, dass es einerseits Hilfe gebe, weil die Energiekosten „absurd hoch“ seien. Auf der anderen Seite gebe es auch einen Anreiz für die Menschen, das Nutzungsverhalten anzupassen und Energiekosten einzusparen.

Immer mehr ÖVP-Rufe nach Strompreisdeckel

Die Rufe nach einer Deckelung der Strompreise werden in der ÖVP lauter. Nach der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) redeten am Montag auch der steirische …

„Keine Denkverbote“ bei Entlastung

Die Auseinandersetzung um eine Entlastung der Stromkunden in den Haushalten hatte sich vergangene Woche zugespitzt. Nachdem der Bundeskanzler die Forderung der SPÖ nach einem Strompreisdeckel im Nationalrat abgeschmettert hatte. Am Samstag lenkte der Bundeskanzler dann ein. „Ich habe immer gesagt, dass es keinerlei Denkverbote gibt, wenn es um die Entlastung der Menschen von hohen Energiepreisen geht“, ebnete der Regierungschef am Samstagabend den Weg in Richtung eines Kompromisses.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken