Trotz hoher Kosten

Reiselust in Österreich ungebrochen: 9 von 10 Familien planen Urlaub

Die Reiselust der Österreicher:innen scheint ungebrochen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 11. September 2025 15:34 Uhr
Knapp 90 Prozent der österreichischen Familien planen in den kommenden zwölf Monaten mindestens eine Reise, zeigt eine Umfrage. Dabei setzen die meisten auf klassische Ziele in Österreich, Italien und Griechenland. Trotz steigender Preise bleibt die Nachfrage hoch.

In Österreich planen knapp 90 Prozent der Familien in den kommenden zwölf Monaten mindestens eine Reise. Das kam bei einer vom deutschen Reiseveranstalter Dertour in Auftrag gegebenen Befragung des Marktforschungsunternehmens Ipsos heraus. Signifikant mehr Reisen unternehmen dabei Berufstätige, junge Familien sowie einkommensstarke Familien. Die Reiselust spiegelt sich laut Dertour auch in der bisher guten Buchungslage wider.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Österreichische Familien setzen bei ihren Reisen auf Klassiker: In Sachen Anreise bleibt das Auto das wichtigste Verkehrsmittel (71 Prozent). Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Befragten fliegt in den Urlaub, 21 Prozent fahren mit dem Zug. Als Reiseziel wählen österreichische Familien gerne die eigene Heimat und setzen auf Vertrautheit. Dabei wählt mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) Österreich als ihr liebstes Reiseziel, gefolgt von Italien mit 33 Prozent. "Die Adria und das Mittelmeer bleiben die Sehnsuchtsziele österreichischer Familien", sagte Dertour-Geschäftsführer Martin Fast am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Übernachtet wird am liebsten in Hotels (69 Prozent), Camping spielt für österreichische Familien nur eine untergeordnete Rolle (6 Prozent).

Gute Buchungslage

Der Teuerung zum Trotz bleibt die "Reiselust 2025 ungebremst", so Fast. Dertour konnte zusätzlich zum hohen Buchungsniveau des Vorjahres auch dieses Jahr ein "deutliches Plus" erzielen. Mit der Buchungslage des aktuellen Sommers sei man sehr zufrieden. Die Frühbuchungen zu Beginn des Jahres seien gut gewesen, nach einem Einbruch im Mai und Juni erholte sich die Buchungslage durch mehr Last-minute-Angebote. Aber auch auf den Winter sieht Fast mit Zuversicht: "Für den Winter schaut es aus Veranstaltersicht gut aus." Mit Blick auf den diesjährigen Umsatz von Dertour geht Fast von einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus.

Insgesamt sehe man eine gestiegene Nachfrage in Richtung klassische, aber auch exotische Rundreisen. Bezogen auf Urlaubsdestinationen liegen heuer überraschenderweise die Malediven auf Platz zwei in der Rangliste der umsatzstärksten Reiseziele von Dertour und überholen damit die Türkei und Spanien. Den ersten Platz belegt traditionellerweise Griechenland. Über das ganze Jahr gesehen werden Ägypten und die spanischen Inseln stark nachgefragt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken