"Impf-Europameister" ?

Rekord bei Booster-Impfungen

Am ersten Lockdown-Tag war der Andrang beim Impfbus vor dem Europark groß.
Veröffentlicht: 22. November 2021 13:17 Uhr
Obwohl Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) Österreich als "Impf-Europameister" bezeichnet hat, sinken die Erst-Stiche wieder. Positiv sei jedoch die Zahl der Booster-Impfungen.

In Österreich haben sich vorige Woche so viele Menschen gegen Covid-19 impfen lassen wie nie zuvor. Allerdings ist der Rekordwert vor allem auf Auffrischungsimpfungen zurückzuführen. Die Erstimpfungen sind dagegen nach dem starken Anstieg seit Mitte Oktober wieder zurückgegangen. Insgesamt haben sich vorige Woche 653.750 Menschen impfen lassen, davon 107.465 Erststiche. Zum Vergleich: Der bisherige Rekord aus der zweiten Juni-Woche waren 630.570, davon 293.755 Erstimpfungen.

Auch beim Impfbus bzw. der PCR-Teststation vor dem Europark in der Stadt Salzburg war der Andrang am Montag wieder groß, die Wartezeiten lang.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Österreich sei "Impf-Europameister"

Der von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) behauptete Status Österreichs als "Impf-Europameister" ist also weitgehend auf die hierzulande früh verabreichten Booster-Impfungen zurückzuführen. Insgesamt haben sich bisher 1,2 Millionen Menschen in Österreich eine dritte Impfdosis geholt. Allein vorige Woche waren es laut vorläufigen Zahlen 463.655. Weitere 82.630 Impfungen waren Zweit-und 107.465 Erststiche. Damit ist die Zahl der Erstimpfungen wieder gesunken, denn in der Woche davor waren es noch 133.083.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Mückstein nennt Österreich "Impf-Europameister"

Für Wirbel sorgt die Aussage von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Sonntagabend, Österreich sei "Impf-Europameister". Heftige Kritik erntete er dafür von Alt-Bundespräsident Heinz …

Gut 1,700 Stiche in Salzburg

Am Sonntag haben sich 49.595 Menschen impfen lassen, die meisten in Wien (14.114) und Niederösterreich (10.912) vor Kärnten (5.711), Oberösterreich (5.656) und Tirol (4.264). Danach folgen das Burgenland (4.257), die Steiermark (2.310), Salzburg (1.725) und Vorarlberg (91). Allerdings dürften diese Zahlen noch etwas steigen, weil erfahrungsgemäß viele Impfungen erst mit Verspätung im E-Impfpass eingetragen werden.

 

13.806 Corona-Neuinfektionen am Montag

Am Montag, dem ersten Tag des vierten Lockdowns, wurde der 3.000. Covid-19-Patient in Österreichs Spitälern gezählt. Zudem bedeuten 13.806 Neuinfektionen den höchsten Montagswert. Seit …

Österreichs Impfquote unter EU-Schnitt

Insgesamt sind damit zwei von drei Menschen in Österreich vollständig gegen Covid-19 geimpft - fast 5,9 Millionen. Mit einer Durchimpfungsrate von 66 Prozent liegt Österreich allerdings immer noch leicht unter dem EU-Schnitt (66,6 Prozent). Am höchsten ist die Durchimpfung mit fast 73 Prozent im Burgenland vor Niederösterreich (69), der Steiermark (66), Wien und Tirol (je 65 Prozent). In Vorarlberg haben knapp 64 Prozent ein gültiges Impfzertifikat, in Kärnten 63, in Salzburg 62 und in Oberösterreich 61 Prozent.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.01.2023
"Sehr geringes Risiko"

Corona-Ampel in Österreich leuchtet grün

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken