Unwetter-Chaos

Rekord-Regenfälle in Wien: Frau durch Wassermassen unter Bus gedrückt

Ein heftiges Unwetter mit Rekordregenfällen hat am Samstagnachmittag, 17. August 2024, den Norden Wiens teilweise unter Wasser gesetzt.
Veröffentlicht: 18. August 2024 08:41 Uhr
Für Chaos hat ein Unwetter mit Rekordregenfällen in Wien gesorgt. Eine Frau wurde von den Wassermassen unter einen Bus gedrückt. Ein Autolenker musste aus einer überfluteten Unterführung gerettet werden.

Ein heftiges Unwetter mit Rekordregenfällen hat am Samstagnachmittag den Norden Wiens teilweise unter Wasser gesetzt. Eine Frau wurde schwer verletzt, als sie in Wien-Döbling von den Wassermassen unter einen Linienbus gedrückt wurde. Die Feuerwehr musste den Bus aufheben, um die etwa 35-Jährige zu befreien. Wenige Meter weiter wurde ein Lenker in einer überfluteten Unterführung aus einem Auto gerettet. Das Unwetter sorgte auch für Zugausfälle und Flug-Verspätungen.

110 Liter pro Quadratmeter in Wien-Döbling

Wie der ORF berichtete, fielen in Wien-Döbling 110 Liter pro Quadratmeter - der höchste Sommerwert in der 152-jährigen Messgeschichte an der Hohen Warte. Der Allzeitrekord liegt bei 139 Litern im Mai 1885. Bilder in sozialen Medien zeigten eine überflutete Zug-Unterführung in der Gunoldstraße. Eine Nutzerin teilte zudem ein Video aus Wien-Währing, auf dem eine geysirähnliche Wasserfontäne aus einem Kanaldeckel zu sehen war.

Frau nach Sturz in kritischem Zustand

In der Gunoldstraße kam gegen 16.45 Uhr eine Frau im Haltestellenbereich des Autobusses 10A zu Sturz und wurde in der abfallenden Straße vom Wasser davongetragen. Wie die Berufsfeuerwehr Wien berichtete, wurde sie in einen in der Haltestelle stehenden Bus gedrückt und konnte selbstständig nicht mehr herauskommen. Passanten hätten den Lenker auf die Frau aufmerksam gemacht, woraufhin die Einsatzkräfte gerufen wurden. Die Frau wurde von der Berufsrettung versorgt und in kritischem Zustand in eine Klinik gebracht.

Unwetter bringt Flugverkehr zum Stillstand

Das Unwetter brachte auch den Verkehr am Flughafen Wien-Schwechat zeitweise zum Stillstand, wie das ORF-Fernsehen am Abend berichtete. Die Abflug- und Ankunft-Tafel des Flughafens zeigte am späten Abend teils stundenlange Verspätungen. Laut der spezialisierten Seite Flightradar24.com waren 39 Flüge mit durchschnittlich 70 Minuten verspätet, ein Flug sei abgesagt worden.

Gleise überflutet

Laut dem ORF-Fernsehen war auch die durch den Nordwesten Wiens führende Schnellbahnlinie S45 zwischen Hernals und Heiligenstadt unterbrochen, weil Gleise überflutet waren. Zudem konnten die Züge am Samstagnachmittag den für Verbindungen in das nördliche Umland bedeutenden Franz-Josefs-Bahnhof in Wien-Alsergrund nicht mehr anfahren. Weil ein Stellwerk ausgefallen war, fuhren die Züge nur ab Klosterneuburg oder bis dorthin. Auch zwei Straßenbahnlinien waren in Wien-Währing unterbrochen, weil ein Ast auf die Oberleitung gefallen war.

Starkregen sorgt für Feuerwehreinsätze

Der Starkregen führte auch zu zahlreichen Einsätzen für die Berufsfeuerwehr. Laut dem ORF gab es seit 16 Uhr 220 Unwettereinsätze. Das Stadtgebiet war von dem Unwetter äußerst ungleich betroffen. So wurden bei der Wetterstation Unterlaa in Wien-Favoriten lediglich 0,3 Liter Niederschlag gemessen.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken