Royale "Patschen"

Hausschuhe von Kaiser Franz Joseph unter dem Hammer

Royale Hausschuhe von Kaiser Franz Joseph, ein Schirm von Kaiserin Sisi und andere royale Seltenheiten werden bald versteigert.
Veröffentlicht: 27. Mai 2025 15:10 Uhr
Hausschuhe von Kaiser Franz Joseph kommen am 12. Juni in Wien unter den Hammer. Außerdem wird ein Schirm von Kaiserin Sisi versteigert.

Wenn ihr schon immer royale Hausschuhe besitzen wolltet: Ein Paar aus dem Besitz von Kaiser Franz Joseph kommt am 12. Juni im Wiener Dorotheum unter den Hammer (Schätzwert 2.000 bis 4.000 Euro). Bei der jährlichen Versteigerung von Erinnerungsstücken aus dem österreichischen Kaiserhaus und anderen europäischen Herrscherhäusern sind rund 400 Objekte im Angebot - etwa auch ein Schirm aus schwarzer Seide und Spitze von Kaiserin Sisi (Schätzwert 4.000 bis 8.000 Euro).

Uniform-Rock von Kaiser Franz Joseph als Seltenheit

Etwas tiefer in die Tasche wird man wohl für einen Uniform-Rock von Kaiser Franz Joseph mit dem Echtheitszertifikat vom Leibkammerdiener Eugen Ketterl greifen müssen. Bei dieser Uniform als Feldmarschall in ungarischer Adjustierung, die sogenannte Campagne-Attila, handelt es sich um eine Seltenheit. Der Kaiser trug die ungarische Generalsuniform stets bei Anwesenheit in der ungarischen Reichshälfte bzw. wenn er als König von Ungarn auftrat. Ihr Schätzwert beträgt 30.000 bis 50.000 Euro.

Rasierschale ebenfalls unter dem Hammer

Franz Joseph ist auch durch seinen imposanten Bart in Erinnerung. Die Auktion im Dorotheum offeriert die persönliche Rasierschale mit Tiegel aus Porzellan samt Rasierpinsel (2.000 - 4.000 Euro). Auch hier bestätigt Eugen Ketterl die Echtheit. Der letzte Leibkammerdiener des Kaisers durfte schon zu Lebzeiten des Monarchen sein Salär mit dem Verkauf von persönlichen Objekten des Kaisers aufbessern. Aus Familienbesitz kommt ein persönliches Rasiermesser des Kaisers zur Auktion (2.000 bis 4.000 Euro).

Von Kaiserin Elisabeth, deren persönliche Gegenstände laut Auktionshaus in der Käufergunst ganz oben stehen, stammt unter anderem ein um 1890 entstandener, persönlicher Trauerfächer, der von ihrer Tochter Erzherzogin Marie Valerie mit Blumen und Schmetterling eigenhändig bemalt wurde. Der Fächer ist zwischen 4.000 und 8.000 Euro bewertet. Zwischen je 1.500 und 3.000 Euro erwartet sich das Dorotheum für zwei persönliche Taschentücher der Kaiserin aus der Zeit vor ihrer Vermählung.

Als "besonderes Highlight" unter den zahlreichen Porträtbildern der Auktion sei ein zwischen 20.000 und 40.000 Euro bewertetes Gemälde von Georg Martin Ignaz Raab, hieß es in einer Presseaussendung. Er malte die 30-jährige Kaiserin Elisabeth anlässlich ihrer Krönung zur Königin von Ungarn im Jahre 1867.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.01.2024
Schnäppchenjäger aufgepasst!

Signa-Inventar kommt unter den Hammer

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken