Ungewöhnlich viele Anträge

Rund 1.100 Asyl-Familienfälle neu geprüft

Innenminister Gerhard Karner am Donnerstag, 11. Juli 2024, im Rahmen einer Präsentation zum Thema "Gewaltschutzstrategie zur Koordinierung und Vernetzung" im Bundeskanzleramt in Wien.
Veröffentlicht: 13. Juli 2024 11:32 Uhr
Rund 1.100 Asyl-Familienfälle, in denen bereits ein positiver Bescheid ausgestellt worden war, werden aktuell noch einmal überprüft.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat vor einem Monat angekündigt, bereits positiv beschiedene Fälle zur Einreise in Sachen Familienzusammenführung noch einmal überprüfen zu lassen. Die Botschaften haben die rund 1.100 relevanten Fälle mittlerweile eingeholt und an das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl übermittelt. Dort wird nun noch einmal geprüft, heißt es aus dem Innenministerium auf APA-Anfrage.

So läuft die Familienzusammenführung ab

Dabei müssten alle bestehenden Zweifel an der Identität einer Person und der Familieneigenschaft ausgeräumt werden. Hier kämen u. a. auch DNA-Tests zum Einsatz, teilte das Innenressort mit. Erst dann könne das Bundesamt eine neue Wahrscheinlichkeitsprognose abgeben.

Das System der Familienzusammenführung funktioniert im Wesentlichen so, dass die Angehörigen einen Antrag bei den Botschaften einbringen. Kommen die Behörden zum Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit auf einen positiven Antrag hoch ist, wird ein Visum erteilt. In Österreich kann dann der Asylantrag gestellt werden.

Ungewöhnlich viele Einreiseanträge

Zum Thema wurde der Familiennachzug durch ungewöhnlich hohe Zahlen im Vorjahr und zu Beginn dieses Jahres, die vor allem das Schulwesen vor Probleme stellten. 2023 wurden 14.032 Einreiseanträge gestellt. Heuer waren es im Jänner noch 2.185 Anträge, seit dem Frühling gehen die Zahlen wie erwartet deutlich zurück. Im Mai waren es nur noch 493.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.04.2025
Asyl-Entscheidung

Stopp des Familiennachzugs abgesegnet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken