Tourismusbranche

Salzburger Labor startet mobilen Testservice

Veröffentlicht: 03. Juli 2020 17:37 Uhr
Das Salzburger Labor Novogenia startet einen mobilen Corona-Testservice für die Tourismusbranche. Das Unternehmen will damit die Initiative des Tourismusministeriums unterstützen, das seit Anfang Juli freiwillige, wöchentliche Tests für die Mitarbeiter in der heimischen Branche anbietet.

"Als größtes Testlabor Österreichs ist es unsere Verantwortung, bei der Eindämmung der Pandemie aktiv mitzuwirken", so das Unternehmen am Freitag. Das Labor könne bis zu 18.000 PCR-Analysen pro Tag durchführen. Mit dem mobilen Service habe man nun auch ein entsprechendes logistisches Instrument für die Abnahme der Abstriche gefunden.

Salzburger Labor österreichweit im Einsatz

Den Anfang hat heute das Hotel de France in Wien gemacht, das diesen Service am Freitag als erster Gästebetrieb in Österreich in Anspruch genommen hat. "Gerade in der Hochsaison wäre es für uns logistisch kaum machbar, Mitarbeiter ins Labor zu schicken, daher war es eine große Erleichterung, die Tests bequem, einfach und schnell am Betriebsstandort durchführen zu können", so Oliver Braun, Eigentümer der Gerstner Gruppe und damit auch des Hotel de France, laut der Aussendung.

Mobile Corona-Tests für Hotels gratis

Wie Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Mittwoch angekündigt hatte, können wöchentlich 65.000 PCR-Abstriche durchgeführt werden. Der Bund übernehme die Kosten und stelle bis Jahresende 150 Millionen Euro bereit.

Für die Hotelbetriebe ist der mobile Testservice kostenlos, so Novogenia. Die Ergebnisse stehen innerhalb von 24 Stunden bereit.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken