Umzug

Schönbrunner Rote Pandas erkunden ihr neues Zuhause

Veröffentlicht: 05. November 2024 10:45 Uhr
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn sind die beiden Roten Pandas in das ehemalige Gehege der Nasenbären gezogen. In der fast 300 Quadratmeter großen Anlage leben sie nun mit den Brillenbären zusammen.

Die beiden Roten Pandas im Wiener Tiergarten Schönbrunn sind umgezogen. Sie bewohnen nun die ehemalige Anlage der Nasenbären, die seit Herbst vergangenen Jahres mit den Brillenbären zusammenleben. Das neue Gehege ist mit knapp 300 Quadratmetern doppelt so groß wie die bisherige Anlage der Roten Pandas im historischen Zentrum des Zoos. Demnächst ziehen auch neue Mitbewohner ein, die Zwergotter aus dem Regenwaldhaus.

"Damit schaffen wir eine weitere spannende Gemeinschaftshaltung, die den Tieren gegenseitige Bereicherung und den Besucherinnen und Besuchern vielseitige Tierbeobachtungen bietet", sagte Zoodirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Mehr Platz bekommen so künftig auch die Großen Pandas: Der frei werdende Bereich wird in ihre Anlage integriert.

Großes Klettergerüst für Rote Pandas

Das neue Zuhause der Roten Pandas zwischen Regenwaldhaus und Eisbärenwelt hat ein großes Klettergerüst aus Robinienstämmen bekommen. Über einen Graben haben Besucher:innen einen freien Blick auf die kletterfreudigen "Katzenbären", gleichzeitig kann man demnächst die Zwergotter beim Herumtollen im Wasser beobachten. In einer Föhre wurden Futter- und Schlafplätze für die Roten Pandas eingerichtet. Für die Zwergotter steht ein geschützter Bereich in der Innenanlage bereit, wo sie sich an kalten Tagen aufwärmen und baden können.

Rote Pandas nicht mit Großen Pandas verwandt

Die Kleinen Pandas, auch Rote Pandas oder Katzenbären genannt, sind eine Säugetiergattung, die im östlichen Himalaya und im Südwesten Chinas beheimatet ist und sich vorwiegend von Bambus ernährt. Ursprünglich wurde der Gattung Ailurus mit Ailurus fulgens nur eine einzige Art zugewiesen. Molekulargenetische Untersuchungen aus dem Jahr 2020 zeigen jedoch, dass der bisher als solche eingestuften Unterart Styans Kleiner Panda Artstatus zuzubilligen ist und die Gattung somit zwei Arten umfasst. Mit dem Großen Panda ist die Gattung – entgegen zwischenzeitlichen Annahmen in diese Richtung – nicht näher verwandt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.09.2022
Badespaß im Zoo

Nashörner in Wien planschen im neuen Teich

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken