Markt boomt

Second-Hand-Waren in Österreich immer beliebter

Veröffentlicht: 11. September 2024 13:13 Uhr
Second-Hand-Waren werden in Österreich immer beliebter, fast jede zweite Person kauft mehrmals im Jahr Gebrauchtwaren. Vor allem Bücher, Filme und Kleidung sind gefragt. Im Schnitt werden dafür 195 Euro jährlich ausgegeben.

Der Markt für Gebrauchtwaren in Österreich boomt. Mittlerweile kauft fast jede zweite Person mehrmals im Jahr Second-Hand-Waren, im Schnitt geben die Konsument:innen dafür 195 Euro jährlich aus, wie aus einer Umfrage des Handelsverbands hervorgeht. Fast drei Viertel der Befragten haben demnach schon einmal Gebrauchtwaren gekauft. "In Summe gehen wir derzeit von einem Marktvolumen von rund 2 Milliarden Euro jährlich aus", so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Flohmärkte und Online-Plattformen beliebt

Vor allem Bücher und Filme sowie Kleidung werden gerne aus zweiter Hand gekauft. Daneben sind auch Spielwaren sowie Möbel beliebte Second-Hand-Waren, wie die Ergebnisse der vom Marktforschungsinstitut Reppublika durchgeführten Umfrage zeigen. 59 Prozent der Second-Hand-Käufer:innen gaben dabei an, Gebrauchtwarenplattformen wie Willhaben oder Ebay zu nutzen. Beliebt sind aber auch Flohmärkte (52 Prozent) sowie Second-Hand oder Vintage-Geschäfte (37 Prozent), hieß es in einer Aussendung.

Warum Seconh-Hand-Waren gekauft werden

Gründe für die Second-Hand-Wahl sind vor allem der Nachhaltigkeits- sowie der Spargedanke. Viele der befragten Konsumentinnen und Konsumenten sind aber auch der Überzeugung, damit Waren erwerben zu können, die es im klassischen Einzelhandel nicht mehr gibt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken