Die Abschaffung der Schaumwein-Steuer "sorgt in der schwierigen Corona-Zeit für Stimmungsaufhellung in der Branche", sagte Ernst Polster-Kattus, Sprecher der Sektindustrie in der Wirtschaftskammer Wien, am Dienstag laut Mitteilung.
Ende der Schaumwein-Steuer in Österreich
Die Schaumwein-Steuer war 2005 abgeschafft und 2014 wieder eingeführt worden. Die österreichischen Produzenten hatten sie immer als wettbewerbsverzerrend kritisiert, weil die zumeist aus Italien stammenden Konkurrenzprodukte wie Prosecco und Frizzante der Steuer nicht unterlagen.
"Ich freue mich, dass sich unsere jahrelange, intensive Arbeit gelohnt hat und endlich wieder Chancengleichheit für heimische Sekte am Schaumwein-Markt herrscht", sagte der Geschäftsführer der Sektkellerei Schlumberger, Benedigt Zackerl, am Dienstag in einer Aussendung.
(Quelle: apa)