Produzenten jubeln

Sekt-Steuer fällt mit 1. Juli

Veröffentlicht: 30. Juni 2020 14:47 Uhr
Die österreichischen Sektproduzenten feiern die Abschaffung der seit Jahren von ihnen kritisierten Sektsteuer mit 1. Juli 2020 und beziffern die Entlastung durch diese Maßnahme mit 25 Millionen Euro. Nach der Wiedereinführung der Steuer in Höhe von einem Euro pro Liter im Jahr 2014 sei der österreichische Sektmarkt um ein Viertel eingebrochen, sagen die Sekthersteller.

Die Abschaffung der Schaumwein-Steuer "sorgt in der schwierigen Corona-Zeit für Stimmungsaufhellung in der Branche", sagte Ernst Polster-Kattus, Sprecher der Sektindustrie in der Wirtschaftskammer Wien, am Dienstag laut Mitteilung.

Ende der Schaumwein-Steuer in Österreich

Die Schaumwein-Steuer war 2005 abgeschafft und 2014 wieder eingeführt worden. Die österreichischen Produzenten hatten sie immer als wettbewerbsverzerrend kritisiert, weil die zumeist aus Italien stammenden Konkurrenzprodukte wie Prosecco und Frizzante der Steuer nicht unterlagen.

"Ich freue mich, dass sich unsere jahrelange, intensive Arbeit gelohnt hat und endlich wieder Chancengleichheit für heimische Sekte am Schaumwein-Markt herrscht", sagte der Geschäftsführer der Sektkellerei Schlumberger, Benedigt Zackerl, am Dienstag in einer Aussendung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.04.2025
"Gesetzliche Abweichung"

Spar ruft Holzpuzzle zurück

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken